Medieninformation Mittwoch, 09.01.2019, 20:00 LH Wallner: "Vorarlbergs Sicherheitskräfte leisten hervorragende Arbeit" Landeshauptmann strich bei Sicherheitsempfang im Landhaus die große Bedeutung von funktionsfähigen regionalen Strukturen heraus – Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Bregenz (VLK) – Beim traditionellen Sicherheitsempfang für die Einsatzkräfte von Polizei, Bundesheer, Justizwache sowie Stadt- und Gemeindesicherheitswachen am Mittwochabend (9. Jänner) im Landhausfoyer hat Landeshauptmann Markus Wallner einmal mehr die Bedeutung von funktionstüchtigen regionalen Sicherheitsstrukturen für das Land Vorarlberg herausgestrichen. Dabei sprach er allen Frauen und Männern, Haupt- wie Ehrenamtlichen, für die professionelle Sicherheitsarbeit, die im Vorjahr geleistet wurde, seinen Dank aus. Zwei verdiente Polizei-Einsatzkräfte ehrte Wallner mit Sicherheitsmedaillen.
Gleich nach der Begrüßung durch den langjährigen Präsidenten der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Vorarlberg, Ernest F. Enzelsberger, stellte der Landeshauptmann klar, dass umfassende Sicherheit optimale Rahmenbedingungen voraussetze und genügend einsatzbereites und motiviertes Personal unverzichtbar sei: "Exakt darauf gründet der Erfolg der leistungsfähigen heimischen Sicherheitsarchitektur. Wichtig ist, das hohe Sicherheitsniveau durch gezielte Investitionen zu erhalten und noch weiter anzuheben". Als Beispiel führte Wallner das moderne Alarmierungs- und Funksystem an, das Land, Gemeinden und Innenministerium gemeinsam realisieren. Das Land werde seine diesbezügliche Verantwortung weiterhin sehr ernst nehmen, versicherte Landeshauptmann Wallner.
Ehrung und Würdigung
Seinen Ausführungen folgte die Vorstellung von Bundesheer-, Polizei-, Justizwache- und Stadt- bzw. Gemeindesicherheitswache-Angehörigen, die im letzten Jahr leitende Positionen übernommen haben oder befördert wurden bzw. die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Militärkommandant Ernst Konzett informierte über Zu- und Abgänge beim Bundesheer, Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher stellte im Bereich der Bundespolizei und Justizanstalt-Leiterin Cornelia Leitner im Bereich der Justizwache die neuen leitenden Beamten vor. Bürgermeister Martin Summer präsentierte den neuen Kommandanten der Gemeindesicherheitswache Rankweil. Der Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit, Gernot Längle, würdigte anschließend die Leistungen und Verdienste von Bezirksinspektor Gerhard Maier aus Hörbranz und Kontrollinspektor Peter Moosbrugger aus Götzis. Beide haben über viele Jahre überdurchschnittlichen Einsatz an den Tag gelegt. Dafür erhielten sie aus den Händen des Landeshauptmanns die Sicherheitsmedaille.
Schwungvoll umrahmt wurde der traditionelle Sicherheitsempfang im Landhaus in diesem Jahr vom Bläserensemble der Polizeimusik Vorarlberg.
Video
Im Rahmen des Sicherheitsempfangs 2019 wurde ein Film über die Sicherheitslandschaft in Vorarlberg gezeigt. Diese Video finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=d7GU1yHKslA
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Landeshauptmann strich bei Sicherheitsempfang im Landhaus die große Bedeutung von funktionsfähigen regionalen Strukturen heraus – Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Download (JPG / 9,5 MB)
fotos A.Serra -
Beim traditionellen Sicherheitsempfang für die Einsatzkräfte von Polizei, Bundesheer, Justizwache sowie Stadt- und Gemeindesicherheitswachen am Mittwochabend (9. Jänner) im Landhausfoyer hat Landeshauptmann Markus Wallner einmal mehr die Bedeutung von funktionstüchtigen regionalen Sicherheitsstrukturen für das Land Vorarlberg herausgestrichen. Dabei sprach er allen Frauen und Männern, Haupt- wie Ehrenamtlichen, für die professionelle Sicherheitsarbeit, die im Vorjahr geleistet wurde, seinen Dank aus. Zwei verdiente Polizei-Einsatzkräfte ehrte Wallner mit Sicherheitsmedaillen.
Download (JPG / 2,2 MB)
fotos A.Serra -
"Vorarlbergs Sicherheitskräfte leisten hervorragende Arbeit"
Download (JPG / 2,5 MB)
fotos A.Serra -
Ehrung und Würdigung Seinen Ausführungen folgte die Vorstellung von Bundesheer-, Polizei-, Justizwache- und Stadt- bzw. Gemeindesicherheitswache-Angehörigen, die im letzten Jahr leitende Positionen übernommen haben oder befördert wurden bzw. die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Der Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit, Gernot Längle, würdigte anschließend die Leistungen und Verdienste von Bezirksinspektor Gerhard Maier aus Hörbranz und Kontrollinspektor Peter Moosbrugger aus Götzis. Beide haben über viele Jahre überdurchschnittlichen Einsatz an den Tag gelegt. Dafür erhielten sie aus den Händen des Landeshauptmanns die Sicherheitsmedaille.
Download (JPG / 2,1 MB)
fotos A.Serra -
Ehrung und Würdigung Seinen Ausführungen folgte die Vorstellung von Bundesheer-, Polizei-, Justizwache- und Stadt- bzw. Gemeindesicherheitswache-Angehörigen, die im letzten Jahr leitende Positionen übernommen haben oder befördert wurden bzw. die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Der Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit, Gernot Längle, würdigte anschließend die Leistungen und Verdienste von Bezirksinspektor Gerhard Maier aus Hörbranz und Kontrollinspektor Peter Moosbrugger aus Götzis. Beide haben über viele Jahre überdurchschnittlichen Einsatz an den Tag gelegt. Dafür erhielten sie aus den Händen des Landeshauptmanns die Sicherheitsmedaille.
Download (JPG / 3 MB)
g -
Ehrung und Würdigung Seinen Ausführungen folgte die Vorstellung von Bundesheer-, Polizei-, Justizwache- und Stadt- bzw. Gemeindesicherheitswache-Angehörigen, die im letzten Jahr leitende Positionen übernommen haben oder befördert wurden bzw. die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Der Leiter der Abteilung für Inneres und Sicherheit, Gernot Längle, würdigte anschließend die Leistungen und Verdienste von Bezirksinspektor Gerhard Maier aus Hörbranz und Kontrollinspektor Peter Moosbrugger aus Götzis. Beide haben über viele Jahre überdurchschnittlichen Einsatz an den Tag gelegt. Dafür erhielten sie aus den Händen des Landeshauptmanns die Sicherheitsmedaille.
Download (JPG / 2,2 MB)
fotos A.Serra -
Landeshauptmann strich bei Sicherheitsempfang im Landhaus die große Bedeutung von funktionsfähigen regionalen Strukturen heraus – Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Download (JPG / 2,2 MB)
fotos A.Serra -
Ehrung und Würdigung Seinen Ausführungen folgte die Vorstellung von Bundesheer-, Polizei-, Justizwache- und Stadt- bzw. Gemeindesicherheitswache-Angehörigen, die im letzten Jahr leitende Positionen übernommen haben oder befördert wurden bzw. die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind.
Download (JPG / 2,6 MB)
fotos A.Serra -
Schwungvoll umrahmt wurde der traditionelle Sicherheitsempfang im Landhaus in diesem Jahr vom Bläserensemble der Polizeimusik Vorarlberg.
Download (JPG / 8,7 MB)
fotos A.Serra -
LH Wallner: "Vorarlbergs Sicherheitskräfte leisten hervorragende Arbeit"
Download (JPG / 2,1 MB)
fotos A.Serra -
"Vorarlbergs Sicherheitskräfte leisten hervorragende Arbeit" Landeshauptmann strich bei Sicherheitsempfang im Landhaus die große Bedeutung von funktionsfähigen regionalen Strukturen heraus – Ehrung für verdiente Persönlichkeiten
Download (JPG / 2,1 MB)
fotos A.Serra -
Präsidenten der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Vorarlberg, Ernest F. Enzelsberger
Download (JPG / 1,6 MB)
fotos A.Serra