Medieninformation Freitag, 05.10.2018, 18:00 „Philatelie dokumentiert historische Ereignisse“ LTVP Hagen eröffnet neue Philatelie-Ausstellung im Landtagsfoyer
Bregenz (VLK) – Zum mittlerweile dritten Mal präsentiert der Philatelie-Club Montfort im Foyer des Vorarlberger Landtags eine informative Zusammenstellung von Briefmarken, Briefen und Kalenderblättern als „Fenster zur Vergangenheit“. Stellvertretend für Landtagspräsident Harald Sonderegger eröffnete heute (5.10.) Landtagsvizepräsident Ernst Hagen die Ausstellung „Ausgewählte Kalenderblätter der Philatelie“ und betonte, wie eindringlich diese philatelistischen Zeitdokumente besondere Ereignisse aus der Geschichte Österreichs und Europas widerspiegeln.
„Die Philatelie dokumentiert historische Ereignisse und spiegelt das zeitgenössische Leben wider. Sie kann Geschichte sehr lebendig und auch persönlich vermitteln“, hielt Hagen fest. Die Kalenderblätter bilden den „roten Faden“ der umfassenden Ausstellung. So wird beispielsweise anhand eines Kalenderblatts zum 1. Juni 1850 die Einführung der Briefmarken in Österreich in den Mittelpunkt gerückt. Der 15. März 1867 steht im Zeichen der Vertragsunterzeichnung als Grundstein für die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie. Im Zusammenhang mit einem Kalenderblatt zum 11. November 1918 werden Dokumente vom Ende des Ersten Weltkrieges gezeigt. Zudem thematisiert die Ausstellung die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 1945 aus philatelistischer Sicht. Weitere Kalenderblätter sind speziell der Vorarlberger Geschichte gewidmet, wie Franz Zehenter, Ausstellungsinitiator und Obmann des Philatelie-Clubs Montfort, mit drei Beispielen belegte: Vorarlberg wurde am 13. März 1806 bayerisch. Rankweil erhielt am 1. Jänner 1870 seinen ersten Postmeister. Nicht fehlen darf in dieser Rückschau die Schiffstaufe in Fußach am 21. November 1964.
Der Landtagsvizepräsident dankte den ausstellenden Philatelisten dafür, dass sie ihre wertvollsten Stücke der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Er lobte die ausgeprägte Vereinskultur im Lande und dankte den Verantwortlichen und allen Interessierten für ihr geschichtliches und kulturelles Interesse.
Bis 24. Oktober ist die Ausstellung im Foyer des Vorarlberger Landtags zu sehen.
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
Franz Zehenter und Landtagsvizepräsident Ernst Hagen
Download (JPG / 917 KB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
Helmut Schneider (Präsident Landesverband der Vorarlberger Briefmarkenvereine), Franz Zehenter (Obmann Philatelie-Club Montfort), Eva Zehenter, Landtagsvizepräsident Ernst Hagen und Harald Staffler (Pressereferent Philatelie-Club Montfort).
Download (JPG / 1,5 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
Landtagsvizepräsident Ernst Hagen
Download (JPG / 1 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
Franz Zehenter
Download (JPG / 1,2 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
„Philatelie dokumentiert historische Ereignisse“
Download (JPG / 1,3 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
„Philatelie dokumentiert historische Ereignisse“
Download (JPG / 1,1 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch -
„Philatelie dokumentiert historische Ereignisse“
Download (JPG / 1,4 MB)
Vorarlberger Landtag/Mathias Bertsch