Medieninformation Mittwoch, 30.05.2018, 10:32 LH Wallner: "Tolle Auftritte von unseren jungen Redetalenten in Kärnten" Stockerlplatz für Vorarlberg nach Bundesjugendredewettbewerb – Glückwünsche und Dank des Landeshauptmanns an erfolgreiche "Ländle"-Delegation
Klagenfurt/Bregenz (VLK) – Worte des Dankes und der Anerkennung richtet Landeshauptmann Markus Wallner an jene fünf jungen Redetalente aus Vorarlberg, die das Land beim jüngsten Bundesjugendredewettbewerb in Kärnten vertreten haben. In der Kategorie "Spontanrede" konnte Ines Strohmaier den dritten Platz belegen und auch die übrigen Mitglieder der "Ländle"-Delegation überzeugten mit tollen Auftritten. "Ich gratuliere dem gesamten Team und bedanke mich für den großartigen Einsatz. Ihr habt Vorarlberg sehr würdig vertreten", zollte der Landeshauptmann den Leistungen gebührenden Respekt.
Für die Teilnahme am Bundesbewerb mussten sich die jungen Redetalente zunächst auf Landesebene durchsetzen. Beim großen Finale wurde Vorarlberg durch Luke Kosmis (MS Riezlern, Kategorie "Klassische Rede", 8. Schulstufe), Chiara Hubner (BG Bregenz Blumenstraße, Kategorie "Klassische Rede", Höhere Schulen), Sabrina Pattis (Landesberufsschule Dornbirn 2, Kategorie "Klassische Rede, Berufsschulen), Antonia Fink (BG Bregenz Blumenstraße, Kategorie "Neues Sprachrohr") und Ines Strohmaier (Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, Kategorie "Spontanrede") vertreten.
Erfreuliche Leistungen
In der Kategorie "Spontanrede" belegte Ines Strohmaier den dritten Platz und auch die übrigen Mitglieder der "Ländle"-Delegation überzeugten mit tollen Auftritten. "Vor das Mikrofon zu treten, die eigene Standpunkte vor großem Publikum darzulegen und die persönlichen Ansichten überzeugend zum Ausdruck zu bringen – all das setzt eine gehörige Portion Mut und Selbstvertrauen voraus. Insofern sind die jährlichen Redewettbewerbe auf Landes- und Bundesebene eine wertvolle Plattform, um sich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln", betont der Landeshauptmann. Die Leistungen der "Ländle"-Truppe verdienen Hochachtung, so Wallner.
Teils sehr persönliche Stellungnahmen
Schauplatz des Bundesjugendredewettbewerbs in Kärnten war der Lakeside Park in Klagenfurt. Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren aus allen Bundesländern und aus Südtirol präsentierten in den verschiedenen Bewerbskategorien erfrischende, interessante, teils auch sehr persönliche Stellungnahmen zu von ihnen ausgewählten Themen. "Der Umgang mit Sprache und die Fähigkeit, sich zu artikulieren, sind die Basis dafür, um in der Gesellschaft und in der Politik aktiv mitzugestalten", unterstreicht der Landeshauptmann die Bedeutung der Veranstaltung.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Gewinnerinnen und Gewinner in der Kategorie "Spontanrede" (im Bild v.l.: Bundesministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß, 2. Platz (Kärnten), 1. Platz (Tirol), 3. Platz (Ines Strohmaier, Vorarlberg), Landesrätin Mag. Sara Schaar)
Download (JPG / 5,9 MB)
Foto: Jugendreferat Kärnten -
"Ländle"-Delegation in Kärnten (im Bild v.l.: Chiara Hubner, Antonia Fink, Ines Strohmaier, Sabrina Pattis und Luke Kosmis)
Download (JPG / 5,4 MB)
Foto: Jugendreferat Kärnten -
"Ländle"-Delegation in Kärnten (im Bild v.l.: Chiara Hubner, Antonia Fink, Ines Strohmaier, Sabrina Pattis, Luke Kosmis und Begleiterin Lisa Walter)
Download (JPG / 5,7 MB)
Foto: Jugendreferat Kärnten -
Alle 3. Plätze aus allen Kategorien
Download (JPG / 4,9 MB)
Foto: Jugendreferat Kärnten -
Die jährlichen Redewettbewerbe auf Landes- und Bundesebene sind für Landeshauptmann Markus Wallner eine wertvolle Plattform, um sich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln (im Bild: Teilnehmerfeld 2018 in Kärnten)
Download (JPG / 7,1 MB)
Foto: Jugendreferat Kärnten