Medieninformation Donnerstag, 25.01.2018, 14:07 Wallner traf Vertretungen der Länder Türkei, Russland und Schweden Landeshauptmann: "Im Zentrum der Gespräche standen politische und wirtschaftliche Fragestellungen" – Konstruktiver Austausch im Landhaus
Bregenz (VLK) – Landeshauptmann Markus Wallner hat am Donnerstag (25. Jänner) mit mehreren hochrangigen Länderabgesandten Arbeitsgespräche geführt. Neben der schwedischen Botschafterin Helen Eduards und dem Botschafter der Russischen Föderation, Dmitri Ljubinski, konnte der Landeshauptmann in seinem Büro auch Nursel Berberoglu, die neue Generalkonsulin der Republik Türkei in Vorarlberg begrüßen. "Im Zentrum der Gespräche standen politische und wirtschaftliche Fragestellungen", sagte Wallner nach den Begegnungen.
Mit der neuen türkischen Generalkonsulin thematisierte der Landeshauptmann unter anderem die aufgedeckten illegalen Doppelstaatsbürgerschaften, die mittlerweile aberkannt worden sind. Diesbezüglich erneuerte Wallner seine Forderung, wonach Informationen über die Verleihung von türkischen Staatsbürgerschaften an österreichische Staatsbürger unverzüglich den österreichischen Behörden bekanntzugeben sind. Mit den vollzogenen Aberkennungen sei deutlich gemacht worden, dass es eine absolute Null-Toleranz bei aufgedeckten ungesetzlichen Staatsbürgerschaften gebe, stellte der Landeshauptmann klar.
Hubert Bertsch russischer Honorarkonsul
Russlands Botschafter Ljubinski erschien zum Arbeitsgespräch mit Hubert Bertsch, dem neuen Honorarkonsul der Russischen Föderation für Vorarlberg. Das Konsulat nahm Anfang November 2017 seinen regulären Betrieb auf. Landeshauptmann Wallner wünschte Bertsch für das neue Amt alles Gute und viel Erfolg.
Gute wirtschaftliche Beziehungen
Mit der schwedischen Botschafterin Helen Eduards sprach der Landeshauptmann über die wirtschaftlichen Kontakte zwischen den beiden Ländern. Im ersten Halbjahr 2017 hat die Vorarlberger Wirtschaft Waren und Dienstleistungen in Höhe von mehr als 72 Millionen Euro nach Schweden exportiert. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2016 entspricht das einem bemerkenswerten Plus von 23,5 Prozent. Demgegenüber wurden aus Schweden Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 21 Millionen Euro nach Vorarlberg geliefert. "Vorarlberg konnte damit einen satten Handelsbilanzüberschuss erzielen", hielt der Landeshauptmann im Gespräch fest. Offensichtlich würden die qualitativ hochwertigen Erzeugnisse aus Vorarlberg in Schweden sehr geschätzt, freute sich Wallner.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Landeshauptmann Markus Wallner traf die neue, für Vorarlberg zuständige Generalkonsulin der Republik Türkei, Nursel Berberoglu, im Landhaus
Download (JPG / 1,7 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Arbeitsgespräch mit der türkischen Generalkonsulin Nursel Berberoglu im Büro des Landeshauptmanns
Download (JPG / 1,6 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Landeshauptmann Markus Wallner begrüßte Dmitri Ljubinski, den Botschafter der Russischen Föderation, in Vorarlberg
Download (JPG / 2,4 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Landeshauptmann Markus Wallner begrüßte Dmitri Ljubinski, den Botschafter der Russischen Föderation, der in Begleitung von Generalkonsul Sergej Maguta und dem neuen russischen Honorarkonsul Hubert Bertsch zum Arbeitsgespräch gekommen war (im Bild v.l.: Generalkonsul Sergej Maguta, Landeshauptmann Markus Wallner, Botschafter Dmitri Ljubinski und Honorarkonsul Hubert Bertsch)
Download (JPG / 1,8 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Arbeitsgespräch mit dem russischen Botschafter Dmitri Ljubinski im Büro des Landeshauptmanns
Download (JPG / 1,9 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Landeshauptmann Markus Wallner begrüßte die schwedische Botschafterin Helen Eduards im Landhaus
Download (JPG / 2 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018 -
Zum Arbeitsgespräch mit dem Landeshauptmann brachte Schwedens Botschafterin Helen Eduards den für Vorarlberg zuständigen Honorarkonsul Johannes Marsoner mit, ebenso die zweite Botschaftssekretärin Jenny Bellmann Niva und Karina Böhm, Assistentin der Botschafterin
Download (JPG / 2 MB)
Foto: VLK/A. Serra, Donnerstag, 25. Jänner 2018