Medieninformation Donnerstag, 04.05.2017, 18:00 Schulform mit viel Potenzial und Qualität Landesrätin Mennel gratulierte zum 50-Jahre-Jubiläum der Polytechnischen Schule in Vorarlberg
Feldkirch (VLK) – "Die Polytechnische Schule hat sich über die Jahre stark entwickelt und hat gerade hier bei uns in Vorarlberg ein hohes Maß an Qualität und Reputation erlangt." Das betonte Schullandesrätin Bernadette Mennel zum Jubiläum 50 Jahre Polytechnische Schule, das am Donnerstag, 4. Mai 2017, in der Arbeiterkammer in Feldkirch im feierlichen Rahmen begangen wurde.
Für Mennel spielt diePolytechnische Schule innerhalb des Bildungssystems in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Rolle: "Aufgrund der Orientierungs- und Brückenfunktion zwischen Pflichtschule und Berufseinstieg entscheiden sich Jugendliche mit unterschiedlichstem Bildungsstand für diesen Schultyp. Eine besondere Aufgabe der PTS ist die Berufsorientierung."
Eine Stärke dieser Schule sieht Mennel in der Hinführung der Schülerinnen und Schüler zu einer Lehrstelle: "Es ist das große Bemühen, wirklich für jeden einzelnen Jugendlichen eine passende Anschlussmöglichkeit zu finden. In keiner anderen Schule werden junge Menschen so umfassend und mit viel Feingefühl auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet." Deswegen bekennen sich Politik und Wirtschaft in Vorarlberg ganz klar zu diesem Schultyp, bekräftigte Mennel.
Die Landesrätin dankte allen an der Gestaltung der Polytechnischen Schulen Beteiligten – Schulleitungen und Lehrpersonen sowie Schulaufsicht leisten hervorragende Arbeit: "Der Teamgeist, das Engagement für jeden Jugendlichen und die ständige Weiterentwicklung machen den Erfolg der PTS in Vorarlberg aus."
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
LR Dr. Bernadette Mennel bei ihren Ausführungen.
Download (JPG / 932,8 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
BSI Christian Kompatscher, LR Dr. Bernadette Mennel, LSI Karin Engstler, Hannes Nöbl und Referent Dr. Peter Schlögl.
Download (JPG / 738,7 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
BSI Christian Kompatscher, LR Dr. Bernadette Mennel, LSI Karin Engstler, Hannes Nöbl und Referent dr. Peter Schlögl.
Download (JPG / 730,3 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
Dir. Gerd Sauerwein und LR Dr. Bernadette Mennel.
Download (JPG / 651,6 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
Dir. Gerd asuerwein, BSI Christian Kompatscher, LR Dr. Bernadette Mennel und Georg Moosbrugger.
Download (JPG / 692,2 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
LR Dr. Bernadette Mennel mit drei Schülerinnen.
Download (JPG / 787,5 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
LR Dr. Bernadette Mennel bei ihren Ausführungen.
Download (JPG / 482,3 KB)
-
Schulform mit viel Potenzial nd Qualität
Dr. Peter Schlögl bei seinem Referat.
Download (JPG / 508,9 KB)