Medieninformation Montag, 02.05.2016, 17:34 Lehrlinge präsentierten kreative Schaufenster-Entwürfe im Landhaus Junior Sales Art Deco 2016 unter dem Motto "Green Shopping": Erster Preis geht an Rebecca Häusle, Elektro Madlener in Koblach
Bregenz (VLK) – Acht Finalisten des landesweiten Junior Sales Art Deco 2016 dekorierten und präsentierten heute, Montag (2. Mai) ihre Kreationen unter Wettbewerbsbedingungen im Landhaus Bregenz. "Die Lehrlinge stellen ihre Kreativität, ihr Organisationstalent und ihre ungewöhnlichen Ideen eindrucksvoll unter Beweis", sagte Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser bei der Prämierung und Ausstellungseröffnung.
"Die duale Lehrlingsausbildung hat in Vorarlberg einen hohen Stellenwert", führte Rüdisser an: "Unser Wirtschaftsstandort braucht qualifizierte Fachkräfte, die sich mit innovativen Ideen und Engagement in den Betrieben einbringen." Der Handel ist in Österreich nach dem Gewerbe und Handwerk der zweitgrößte Lehrlingsausbilder – Rüdisser: "Hier bieten sich aufgrund der hohen Branchenvielfalt für Lehrlinge breit gefächerte Ausbildungsmöglichkeiten und interessante berufliche Perspektiven."
Der Wettbewerb "Junior Sales Art Deco“ findet bereits zum achten Mal statt. Er ist ein Lehrlingsleistungswettbewerb des Vorarlberger Handels, bei dem die Lehrlinge im dritten Jahr ein Schaufenster zuerst auf dem Papier entwerfen müssen. Alle vier kaufmännischen Berufsschulen nehmen teil. In einer Vorausscheidung wurden von der Jury zwei Entwürfe pro Schule ausgewählt.
Die Schaufenster-Dekorationen standen in diesem Jahr unter dem Motto "Green Shopping". Die Herstellung der Schaufenster erfolgte unter Wettbewerbsbedingungen im Landhaus. Die Lehrlinge hatten drei Stunden Zeit, "ihr" Schaufenster zu dekorieren. Die Jury war mit je einem Vertreter der Berufsschulen sowie je zwei Vertretern der Sparte Handel, Schülern (Vorjahresgewinner) und professionellen Dekorateuren/innen besetzt.
Finalisten und Preisträger
1. Platz: Rebecca Häusle, Elektro Madlener in Koblach
2. Platz: Sabine Hammerlindl, Thurnwalder Handels GmbH (Benetton) in Feldkirch
3. Platz: Stefanie Häusle, Pfanner Schutzbekleidung in Koblach
Den vierten Platz teilten sich Bianca Fritsch, Firma Armin Winder in Bürs, Raphaela Henny, Burgcafe - Konditorei in Rankweil, Eva Illmer, Sutterlüty Handels GmbH in Schwarzach, Stefanie Mathis, Facona Fashion GmbH in Hörbranz und Nicole Springer, Farbenlaube Handels GmbH in Dornbirn.
Ausstellung im Landhaus
Mit der Siegerehrung wurde auch die ART DECO-Ausstellung eröffnet, die bis Dienstag, 24. Mai werktags im Landhaus besichtigt werden kann.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Finalisten und Preisträger 1. Platz: Rebecca Häusle, Elektro Madlener in Koblach 2. Platz: Sabine Hammerlindl, Thurnwalder Handels GmbH (Benetton) in Feldkirch 3. Platz: Stefanie Häusle, Pfanner Schutzbekleidung in Koblach
Download (JPG / 1,8 MB)
Foto A. Serra -
1. Platz: Rebecca Häusle, Elektro Madlener in Koblach
Download (JPG / 1,8 MB)
-
Acht Finalisten des landesweiten Junior Sales Art Deco 2016 dekorierten und präsentierten heute, Montag (2. Mai) ihre Kreationen unter Wettbewerbsbedingungen im Landhaus Bregenz. "Die Lehrlinge stellen ihre Kreativität, ihr Organisationstalent und ihre ungewöhnlichen Ideen eindrucksvoll unter Beweis", sagte Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser bei der Prämierung und Ausstellungseröffnung.
Download (JPG / 2 MB)
Foto A. Serra -
Die Schaufenster-Dekorationen standen in diesem Jahr unter dem Motto "Green Shopping". Die Herstellung der Schaufenster erfolgte unter Wettbewerbsbedingungen im Landhaus. Die Lehrlinge hatten drei Stunden Zeit, "ihr" Schaufenster zu dekorieren. Die Jury war mit je einem Vertreter der Berufsschulen sowie je zwei Vertretern der Sparte Handel, Schülern (Vorjahresgewinner) und professionellen Dekorateuren/innen besetzt. 1. Platz: Rebecca Häusle, Elektro Madlener in Koblach
Download (JPG / 1,3 MB)
Foto A. Serra -
2. Platz: Sabine Hammerlindl, Thurnwalder Handels GmbH (Benetton) in Feldkirch
Download (JPG / 1,7 MB)
-
3. Platz: Stefanie Häusle, Pfanner Schutzbekleidung in Koblach
Download (JPG / 1,7 MB)
-
Die Schaufenster-Dekorationen standen in diesem Jahr unter dem Motto "Green Shopping". Die Herstellung der Schaufenster erfolgte unter Wettbewerbsbedingungen im Landhaus. Die Lehrlinge hatten drei Stunden Zeit, "ihr" Schaufenster zu dekorieren. Die Jury war mit je einem Vertreter der Berufsschulen sowie je zwei Vertretern der Sparte Handel, Schülern (Vorjahresgewinner) und professionellen Dekorateuren/innen besetzt.
Download (JPG / 1,8 MB)
Foto A. Serra -
Mit der Siegerehrung wurde auch die ART DECO-Ausstellung eröffnet, die bis Dienstag, 24. Mai werktags im Landhaus besichtigt werden kann.
Download (JPG / 1,3 MB)
Foto A. Serra