Medieninformation Donnerstag, 09.07.2015, 14:01 Bischof Erwin Kräutler zu Besuch bei Landesrat Johannes Rauch Land Vorarlberg unterstützt Arbeit am Rio Xingu
Bregenz (VLK) – Anlässlich seines Vorarlberg-Aufenthaltes traf Bischof Kräutler den für Entwicklungsfragen zuständigen Landesrat Johannes Rauch zu Gesprächen im Landhaus in Bregenz. "Sein Wirken ist geprägt von einem starken Engagement für die Arbeiter, die Bauern, die eingeborene Bevölkerung und für die Umwelt", würdigte Landesrat Rauch den herausragenden und langjährigen Einsatz des Bischofs.
Erwin Kräutler ist Bischof der größten Diözese der Welt, die am Rio Xingu im Amazonasgebiet Brasiliens liegt. Dort wirkt der gebürtige Vorarlberger seit 50 Jahren als Priester und seit 35 Jahren als Bischof. Sein Wirken ist geprägt durch ein starkes Engagement für die Arbeiter, die Bauern und die eingeborene Bevölkerung. Vor allem die Sorge um die Menschen am Rio Xingu, deren Lebensgrundlage durch den Bau des Großkraftwerks "Belo Monte" massiv gefährdet ist, und die Arbeit von Bischof Kräutler für diese Menschen standen im Mittelpunkt des Gesprächs mit Landesrat Rauch. "Seit Jahrzehnten kämpft Bischof Kräutler für die Rechte der Ureinwohner und der Landlosen im Amazonas, für den Schutz des Regenwaldes und gegen Plünderung und Ausbeutung. Dass er trotz Gefahren für sein eigenes Leben nicht leise wird, ist beeindruckend."
Das Land Vorarlberg unterstützt die Arbeit von Bischof Kräutler am Rio Xingu seit vielen Jahren. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz um Menschenrechte und für die Menschenwürde der Bewohnerinnen und Bewohner im Amazonasgebiet erhielt er bereits 2006 die höchste Landesauszeichnung, das Goldene Ehrenzeichen, verliehen.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Bischof Erwin Kräutler zu Besuch bei Landesrat Johannes Rauch
Download (JPG / 1 MB)
Foto: VLK/A. Serra, 9. Juli 2015 -
Bischof Erwin Kräutler zu Besuch bei Landesrat Johannes Rauch
Download (JPG / 1,1 MB)
Foto: VLK/A. Serra, 9. Juli 2015 -
Bischof Erwin Kräutler zu Besuch bei Landesrat Johannes Rauch
Download (JPG / 1,2 MB)
Foto: VLK/A. Serra, 9. Juli 2015