Medieninformation Freitag, 13.06.2014, 11:42 Junge Bands aus Vorarlberg auf der Bühne "podium.jazz.pop.rock…"-Wettbewerb von 13. bis 15. Juni 2014

Dornbirn – 17 Vorarlberger Bands, insgesamt über 100 junge Musikerinnen und Musiker, treten dieses Wochenende beim 4. Wettbewerb "podium.jazz.pop.rock…" an. Die Wertungsspiele finden am Freitag, 13., und Samstag, 14. Juni 2014, jeweils ab 14.15 Uhr, im Jazzseminar im Kehlerpark in Dornbirn statt. Am Sonntag, 15. Juni 2014, findet ab 10.30 Uhr die Abschlussveranstaltung mit Bekanntgabe der Ergebnisse statt. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann überreicht die Urkunden und Preise. Von der Jury ausgesuchte Preisträgerbands sorgen für die musikalische Umrahmung. Musikinteressierte sind an allen drei Tagen herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Nach dem Wettbewerb "prima la musica", bei dem die klassische Musik im Vordergrund steht, ist dies heuer der zweite Bewerb von MUSIK DER JUGEND (www.musikderjugend.at). Diesmal gehört die Bühne den jungen Bands, die in verschiedenen Stilrichtungen der Jazz-, Pop- und Rockmusik daheim sind. Im Bereich Jazz treten zwei Bands, im Bereich Unplugged sechs Bands, im Bereich Rock/Pop neun Bands an. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen und findet seither im Zweijahresrhythmus auf Landes- und Bundesebene statt. Die Teilnehmerzahlen steigen von Wettbewerb zu Wettbewerb erfreulicherweise an. Die Begeisterung und Nachfrage für Jazz, Pop und Rock an den Musikschulen ist groß. In Vorarlberg werden bereits über 30 Prozent aller Musikschülerinnen und Musikschüler in diesen Musikformen unterrichtet.

  
Die Teilnehmenden spielen sowohl eigene Stücke als auch Coverversionen von bekannten Songs. Ein Pflichtstück muss zudem zum diesjährigen Thema "Ungerade Taktarten oder Wechseltaktarten (Odd Meter)" vorgetragen werden. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden von einer international besetzten Fachjury (Peter Arnesen, Karin Bachner, Robert Mark, Martin Mondl, Robert Morandell, Manfred Weinberger) bewertet und erhalten eine ausgiebige Beratung durch die Jurorinnen und Juroren. Eine Besonderheit besteht darin, dass auch das Feedback einer zweiten Band in die Beratung integriert wird.

  
Jene Bands, die von der Jury mit einem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb ausgezeichnet werden, dürfen im Rahmen der 14. Internationalen Musikmesse MUSIC AUSTRIA von 2. bis 5. Oktober 2014 in Ried im Innkreis gegen die Besten aus den anderen Bundesländern um den "Joe-Zawinul-Preis" sowie den "Falco-Preis" spielen, die mit je 1.500 Euro dotiert sind.

  
Die Veranstaltung wird vom Land Vorarlberg finanziert und in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Musikschulwerk organisiert. Das komplette Programm sowie weitere Informationen gibt es auf www.vorarlberg.at/bildung sowie www.musikschulwerk-vorarlberg.at, auf der letzteren werden auch die Ergebnisse nach der Abschlussveranstaltung am Sonntag veröffentlicht.

Redaktion
Gerhard Wirth

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com