Medieninformation Dienstag, 08.04.2014, 14:06 Neuer Lehrgang für Blasorchesterleitung am Landeskonservatorium Blasmusikverband, Militärmusik und Landeskonservatorium intensivieren ihre Zusammenarbeit
Bregenz/Feldkirch (VLK) – Der Vorarlberger Blasmusikverband, die Militärmusik des Militärkommandos Vorarlberg und das Vorarlberger Landeskonservatorium bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Aktuelles Beispiel ist die Einrichtung eines Lehrgangs für Blasorchesterleitung am Landeskonservatorium. Die Vereinbarung wurde heute, Dienstag (8. April), im Büro von Landesrat Harald Sonderegger unterzeichnet.
Der Lehrgang ist auf vier Semester mit vier Wochenstunden ausgelegt. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten jeweils Dirigierpraktika in Form von Blockveranstaltungen, die nach Terminabsprache mit der Militärmusik als "Übungsorchester" durchgeführt werden. Notwendige, fehlende Stimmen (Instrumente) werden vom Blasorchesterverband nach Bedarfsabstimmung im Rahmen von Fortbildungsangeboten für Musiker in Vorarlberger Blasorchestern ausgeschrieben. Die konkrete Organisationsabwicklung dafür übernimmt der Blasmusikverband. Das Landeskonservatorium wird Studierende dazu einladen, an den Praktika teilzunehmen und bietet eine Anrechnung als Studienleistung im Rahmen des Freien Wahlfaches Ensemble/Kammermusik.
Für Landesrat Sonderegger liegen die Vorteile klar auf der Hand: Die Lehrgangsteilnehmer erhalten die Möglichkeit, mit der Militärmusik als besonders leistungsfähigem Blasorchester praktische Dirigiererfahrung auf hohem Niveau zu sammeln – Sonderegger: "Junge Musiker aus Vorarlberger Orchestern und Studierende des Landeskonservatoriums können ebenfalls wertvolle Erfahrung sammeln und finden möglicherweise Interesse an einem Dienst in der Militärmusik und in weiterer Folge sogar an einer Ausbildung und Tätigkeit als Blasorchesterleiter. Durch das Zusammenwirken können die Ziele der drei Kooperationspartner besser erreicht werden. Insgesamt ist dieser Schritt ein wichtiger Beitrag zur weiteren Förderung der Blasmusikkultur."
Der Lehrgang startet im Herbst 2014, Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2014, Zulassungsprüfung ist am 3. Juli. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vlk.ac.at (unter "Studium" und "Weiterbildung") sowie per Mail: birgit.gebhard@vlk.ac.at.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Unterzeichneten die Vereinbarung: Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, Jörg Maria Ortwein (Künstl. Leiter Vorarlberger Landeskonservatorium), Hauptmann Wolfram Öller (Kapellmeister Militärmusik Vorarlberg), Wolfram Baldauf (Obmann Vorarlberger Blasmusikverband), Peter Schmid (Geschäftsführer Vorarlberger Landeskonservatorium). Foto: VLK/Land Vorarlberg, Dienstag, 8. April 2014
Download (JPG / 2,8 MB)
Foto: VLK/Land Vorarlberg, Dienstag, 8. April 2014 -
: Blasmusikverband, Militärmusik und Landeskonservatorium verstärken Zusammenarbeit (im Bild v.l.: Vorarlbergs Kulturlandesrat Harald Sonderegger, Brigadier Ernst Konzett (Militärkommandant), Jörg Maria Ortwein (Künstl. Leiter Vorarlberger Landeskonservatorium), Hauptmann Wolfram Öller (Kapellmeister Militärmusik Vorarlberg), Wolfram Baldauf (Obmann Vorarlberger Blasmusikverband) und Peter Schmid (Geschäftsführer Vorarlberger Landeskonservatorium) Foto: VLK/Land Vorarlberg, Dienstag, 8. April 2014
Download (JPG / 2,7 MB)
Foto: VLK/Land Vorarlberg, Dienstag, 8. April 2014