Medieninformation Donnerstag, 03.04.2014, 18:00 Junge Redetalente überzeugen mit engagierten Auftritten Großes Publikumsinteresse beim Landes-Jugendredewettbewerb auf der "Schau!" in Dornbirn
Dornbirn (VLK) – Die Junge Halle auf der Vorarlberger Frühlingsausstellung "Schau!" in Dornbirn war am Donnerstag (3. April) Schauplatz des 62. Landes-Jugendredewettbewerbs. Die tollen Auftritte wurden im Anschluss von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Greti Schmid gewürdigt. Vorarlberg beim Bundesbewerb Anfang Juni in Oberösterreich vertreten dürfen die Gewinner Annika Schneider (Sacré Coeur Riedenburg), Saskia Waibel (LBS Bregenz 3), Lena-Alexandra Feurstein (BG Bludenz), Maurice Lenz (BG Blumenstraße Bregenz), David Andreis (LBS Bregenz 1), Martina Kirchmann (Talenteschule Doren) und Sophia Juen (BG Bludenz).
Der Jugendredewettbewerb hat für Landeshauptmann Wallner und Landesrätin Schmid einen hohen Stellenwert als über viele Jahre bewährtes Forum für jugendliche Beteiligung und Mitbestimmung. "Der Umgang mit Sprache und die Fähigkeit sich zu artikulieren sind eine wichtige Voraussetzung, um in der Gesellschaft und in der Politik mitzugestalten. Der Jugendredewettbewerb bietet die Gelegenheit, diese Fähigkeit zu üben und Erfahrung zu sammeln", sagte Wallner.
Landesrätin Schmid lobte das couragierte Auftreten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer: "Es gehört Mut dazu, vor so viel Publikum ans Rednerpult zu treten. Umso erfreulicher ist es, dass jedes Jahr engagierte Jugendliche beim Redewettbewerb ihre Meinung und ihre Anliegen äußern."
Der Bewerb wurde in mehreren Präsentationskategorien durchgeführt: "Klassische Rede", "Spontanrede" (Thema wird unmittelbar vor dem Auftritt gezogen, nur fünf Minuten Vorbereitungszeit) und "Neues Sprachrohr" (freie Präsentationsform).
Die siegreichen Beiträge:
- Klassische Rede für Höhere Schulen: Annika Schneider zum Thema "Politik – kennst du dich aus?"
- Klassische Rede für Berufsschulen: Saskia Waibel ("Glück")
- Klassische Rede für die 8. Schulstufe: Lena-Alexandra Feurstein ("Meine Welt so wie ich sie sehe")
- Spontanrede für Höhere Schulen: Maurice Lenz (aus "Politik und Gesellschaft")
- Spontanrede für Berufsschulen: David Andreis (aus "Freizeit, Schule & Arbeitswelt")
- Spontanrede für die 8. Schulstufe: Martina Kirchmann (aus "Sport und Gesundheit")
- Neues Sprachrohr Höhere Schulen: Sophia Juen ("Eine Zeit, die 'Jetzt' heißt")
- Neues Sprachrohr Berufsschulen: Kimberly Praxmarer und Jasmin Jäger (zum Thema "Jugend")
- Redaktion
- Mag. Bernhard Schuh
Pressebilder
-
Junge Redetalente überzeugen mit engagierten Auftritten
Download (JPG / 3,1 MB)
-
Landesrätin Schmid lobte das couragierte Auftreten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Download (JPG / 3 MB)
-
Junge Redetalente überzeugen mit engagierten Auftritten
Download (JPG / 3 MB)
-
Der Bewerb wurde in mehreren Präsentationskategorien durchgeführt: "Klassische Rede", "Spontanrede" (Thema wird unmittelbar vor dem Auftritt gezogen, nur fünf Minuten Vorbereitungszeit) und "Neues Sprachrohr" (freie Präsentationsform).
Download (JPG / 3,2 MB)
-
Vorarlberg beim Bundesbewerb Anfang Juni in Oberösterreich vertreten dürfen die Gewinner Annika Schneider (Sacré Coeur Riedenburg), Saskia Waibel (LBS Bregenz 3), Lena-Alexandra Feurstein (BG Bludenz), Maurice Lenz (BG Blumenstraße Bregenz), David Andreis (LBS Bregenz 1), Martina Kirchmann (Talenteschule Doren), Sophia Juen (BG Bludenz), Kimberly Praxmarer (LBS Bregenz 1) und Jasmin Jäger (LBS Bludenz).
Download (JPG / 4 MB)
-
Die tollen Auftritte wurden im Anschluss von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrätin Greti Schmid gewürdigt.
Download (JPG / 3,2 MB)
-
Der Jugendredewettbewerb hat für Landeshauptmann Wallner und Landesrätin Schmid einen hohen Stellenwert als über viele Jahre bewährtes Forum für jugendliche Beteiligung und Mitbestimmung.
Download (JPG / 3,1 MB)