Medieninformation Donnerstag, 13.03.2014, 15:03 Erwachsenenbildung: Berufsreifeprüfung hat weiterhin Zukunft Sitzung des Weiterbildungsbeirats - langjähriges Beiratsmitglied Wolfgang Türtscher feierlich verabschiedet
Bregenz (VLK) – Die jährliche Sitzung des Weiterbildungsbeirats war geprägt von Berichten über wichtige Schwerpunkte des Landes im Bereich der Vorarlberger Erwachsenenbildung. Dies betrifft vor allem die Sicherung der Programme zum Nachholen von Basisbildung und von Pflichtschulabschluss-Kursen sowie auch der Berufsreifeprüfung. Nach 27jähriger Mitgliedschaft im Weiterbildungsbeirat wurde Wolfgang Türtscher feierlich von Landesrat Harald Sonderegger verabschiedet.
Der Weiterbildungsbeirat, ein Gremium von Vertretern/innen der politischen Parteien im Landtag und Fachexperten, äußerte Empfehlungen zur Fortsetzung dieser wichtigen Weiterbildungsangebote und zu einer geplanten Umstellung der Förderungen im Bibliothekswesen. Simon Burtscher-Mathis als Projektleiter der "SKT+" (Sprachkompetenztrainings für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwerpunkt Basisbildung) erläuterte die Eckdaten dieser intensiven Schulungsmaßnahmen, die junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an die "Bildungssprache" Deutsch heranführt. Neben der Verbesserung der Sprachkompetenz stehen aber auch mathematische Grundkenntnisse, Grundfertigkeiten im Arbeiten mit dem PC sowie Sozial- und Lernkompetenz im Mittelpunkt. Bisher konnten schon weit über 100 Jugendliche von diesen kostenfreien Angeboten im Rahmen der "Initiative Erwachsenenbildung" profitieren. Der Weiterbildungsbeirat befürwortet die Weiterführung auch in der nächsten Programmperiode 2015-2017 sowie die bedarfsorientierte Ausweitung in Form von Vertiefungs- bzw. Brückenkursen.
Im öffentlichen Bibliothekswesen, das sich in Vorarlberg eines hohen Zuspruchs erfreut, wird eine Umstellung der Anerkennungsbeiträge für ehrenamtlich tätige Bibliothekare/innen auf Basissubventionen erforderlich. Diese Beiträge sollen das Grundangebot an Öffnungs- und Arbeitsstunden sichern und den ehrenamtlich geführten Bibliotheken direkt zugute kommen, zugleich soll den Trägern aber genügend Zeit für die Umstellung ab 2015 eingeräumt werden. Der Weiterbildungsbeirat empfiehlt die vorgeschlagene Vorgangsweise und damit die Änderung der entsprechenden Richtlinie.
Im Anschluss an die Sitzung würdigte und verabschiedete Landesrat Sonderegger das langjährige Beiratsmitglied Wolfgang Türtscher, der diesem Gremium und davor schon der Volksbildungskommission seit 1987 angehörte. Durch die Zurücklegung seiner Aufgaben in der VHS Bregenz und der ARGE Erwachsenenbildung scheidet er auch auf eigenen Wunsch aus dem Weiterbildungsbeirat aus. Landesrat Sonderegger dankte für sein unermüdliches Engagement und sein Netzwerken im Rahmen der Vorarlberger Erwachsenenbildung.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Nach 27jähriger Mitgliedschaft im Weiterbildungsbeirat wurde Wolfgang Türtscher feierlich von Landesrat Harald Sonderegger verabschiedet.
Download (JPG / 2,8 MB)