Medieninformation Freitag, 07.12.2012, 19:00 Vorarlberger Kunstschaffende in Paliano Ausstellung zeigt "Arbeitsergebnisse"

Feldkirch (VLK) - Seit mehr als zehn Jahren vergibt das Land Vorarlberg jedes Jahr mindestens drei Arbeitsstipendien für das Auslandsatelier in Paliano beim Rom. Die Ausstellung "Paliano: Kunst, Musik, Literatur aus einer Dekade Domus Artium?" im Feldkircher Palais Liechtenstein gibt Einblicke in unterschiedlichste Herangehensweisen zeitgenössischer künstlerischer Arbeit. "Diese Ausstellung zeigt, dass die Künstlerinnen und Künstler ihre Zeit in Italien gut genutzt haben", sagte Landesrätin Andrea Kaufmann bei der heutigen (Freitag, 7. Dezember) Eröffnung.

   "Es sind Arbeiten entstanden", so die Landesrätin, "die vielleicht ohne dieses Stipendium, ohne die Anregungen der anderen Landschaft, ohne Kontakte mit anderen Künstlerinnen und Künstlern nicht möglich gewesen wären." Seit etlichen Jahren setzt das Land auch im Kunst- und Kulturbereich verstärkt auf regelmäßige Auslandsaktivitäten, beispielsweise in Berlin, New York, Bilbao, Rom und Nida (Litauen). "Mit diesen Auslandsateliers oder Arbeitsstipendien soll den Kunstschaffenden die Möglichkeit geboten werden, in der Nähe bedeutender Kunstmetropolen ihre Arbeit weiter zu entwickeln, neue Ideen fortzuführen, eventuell auch neue Kontakte zu finden und dadurch in der Folge wiederum das kulturelle Geschehen in Vorarlberg zu bereichern", sagte Landesrätin Kaufmann.

Paliano

   Gemeinsam mit anderen   Bundesländern wird das Künstleratelier Paliano in der Nähe von Rom angemietet. Das jährlich für mehrere Monate reservierte Haus steht Kunstschaffenden aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur oder Musik zur Verfügung. Zusammen mit dem Österreichischen Kulturforum in Rom konnten in diesem Rahmen auch Vorarlberger Ausstellungsprojekte vor Ort umgesetzt werden.

   60 Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler haben bisher das Atelier- und Wohnhaus südöstlich von Rom besucht - darunter der Bildhauer Herbert Meusburger, die Malerin Evelyn Rodewald, die Schriftsteller Stefan Alfare und Arno Geiger, die Bildende Künstlerin Uta Belina Waeger sowie Amateurtheater-Geschäftsführerin Dagmar Ullmann-Bautz. Die Ausstellung im Palais Liechtenstein zeigt spannende Einblicke in unterschiedlichste Herangehensweisen zeitgenössischer künstlerischer Arbeit und bietet zudem einen Überblick über die künstlerische Vielfalt der in Vorarlberg lebenden und in Vorarlberg geborenen Künstlerinnen und Künstler.

   Die Ausstellung kann bis Sonntag, 30. Dezember 2012 besichtigt werden: Mittwoch bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Redaktion
Thomas Mair

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com