Medieninformation Donnerstag, 25.10.2012, 11:37 "Regionen sind Motoren für gemeinsames Europa" LH Wallner bei Empfang in Brüssel anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags
Brüssel (VLK) – "Die Regionen innerhalb der Europäischen Union können die neuen Motoren für ein gemeinsames Europa sein", sagte Landeshauptmann Markus Wallner am Mittwoch (24. Oktober) in Brüssel anlässlich des Empfangs zum Österreichischen Nationalfeiertag. Mehr als 500 Personen waren der Einladung der Ständigen Vertretung bei der EU und der Österreichischen Botschaft in Brüssel gefolgt.
Das Land Vorarlberg hat dieses Jahr die Patronanz für den Nationalfeiertagsempfang in Brüssel übernommen. In seiner Ansprache würdigte Landeshauptmann Wallner die Leistungen der Europäischen Union, die auch durch die Verleihung des Friedensnobelpreises besonders zum Ausdruck komme.
Für Regionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Das Land Vorarlberg war aufgrund seiner geographischen Lage und Wirtschaftsstruktur immer schon auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit angewiesen und hat diese auch aktiv gelebt und gestaltet, sagte Wallner: "Insgesamt glaube ich, dass die Regionen innerhalb der Europäischen Union die neuen Motoren für ein gemeinsames Europa sein können. Regionen gehen aus einem ganz pragmatischen Ansatz Kooperationen mit ihren Nachbarn ein. Für sie ist das oft viel leichter als das für die Nationalstaaten der Fall ist. Nicht zuletzt ist es beispielweise für exportorientierte und grenznahe Regionen wie Vorarlberg oft wichtig, was auf europäischer Ebene entschieden wird."
Kulinarik und Kultur aus Vorarlberg
Vorarlberg präsentierte sich beim Empfang in Brüssel nicht nur mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Ländle. Festspielintendant David Pountney stellte das nächstjährige Programm der Bregenzer Festspiele vor. Zu hören gab es einen Ausschnitt aus Mozarts "Zauberflöte", dem Spiel auf dem See 2013.
Neben österreichischen Beamten der europäischen Institutionen (darunter Kommission, Rat und Parlament) und Mitgliedern der Verbindungsbüros der Länder nahmen auch EU-Regionalkommissar Johannes Hahn, österreichische Parlamentarier, Auslandsösterreicher und Vertreter der Medien am traditionellen Empfang in Brüssel teil.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
v.l.: Botschafter Walter Grahammer (Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel) mit Gattin Hannelore, Intendant David Pountney, LH Markus Wallner, Botschafter Karl Schramek (Österreichische Botschaft Brüssel), Mirjam Rinderer (Mitarbeiterin bei der Ständigen Vertretung)
Download (JPG / 2,6 MB)
Foto: Alexander Louvet -
Mehr als 500 Personen, darunter österreichische Vertreter in europäischen Institutionen wie der Kommission oder des Parlaments sowie Mitglieder der Verbindungsbüros der Länder, waren der Einladung der Ständigen Vertretung bei der EU und der Österreichischen Botschaft in Brüssel gefolgt.
Download (JPG / 3,6 MB)
Foto: Alexander Louvet -
EU-Regionalkommissar Johannes Hahn, Hannelore Grahammer, Botschafter Karl Schramek, LH Wallner, Botschafter Walter Grahammer
Download (JPG / 3 MB)
Foto: Alexander Louvet -
LH Wallner im Gespräch
Download (JPG / 2,9 MB)
Foto: Alexander Louvet