Medieninformation Freitag, 27.04.2012, 12:03 Vorarlberg: Hochwertige Lehrlingsausbildung als Erfolgsgarant LH Markus Wallner besichtigte zwei international tätige Betriebe in Wolfurt

Wolfurt (VLK) – Im Rahmen eines Gemeindebesuches hat Landeshauptmann Markus Wallner vor kurzem zwei international tätige Unternehmen in Wolfurt besichtigt. In Begleitung von Vizekanzler Michael Spindelegger und Wolfurts Bürgermeister Christian Natter wurde zunächst der Firma Haberkorn ein Besuch abgestattet. Anschließend war Wallner in der Firma Meusburger zu Gast.

In Vorarlberg werde großer Wert auf eine hochwertige Lehrlingsausbildung gelegt, sagte der Landeshauptmann im Rahmen der Besichtigungstour. Das sei notwendig, wenn der Produktions- und Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig und erfolgreich bleiben soll. "Hohe Ausbildungsqualität sichert Zukunftschancen und langfristig die wirtschaftliche Kraft des Landes", so Wallner. Es sei sehr erfreulich, dass auch die beiden erfolgreichen Unternehmen Haberkorn und Meusburger der Lehrlingsausbildung einen entsprechenden Stellenwert einräumen, hielt der Landeshauptmann fest. Sowohl Haberkorn als auch Meusburger führen das Qualitätssiegel "Ausgezeichneter Lehrbetrieb".

Engagierte Lehrbetriebe

Bundesweit werden von Haberkorn, Österreichs größtem technischen Händler, derzeit knapp 50 Lehrlinge ausgebildet, in Vorarlberg allein sind es mehr als 20. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe Haberkorn fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mehr als 330 davon sind in Vorarlberg tätig. Landeshauptmann Markus Wallner und Vizekanzler Michael Spindelegger wurden vom Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Blum und den Vorstandsmitgliedern Wolfgang Baur und Gerald Fitz durch das Unternehmen geführt. Das Kerngeschäft von Haberkorn liegt im Handel mit technischen Produkten, Arbeitsschutz und Schmierstoffe für Industrie, Bau und Handwerk. Die Wurzeln des Vorarlberger Familienunternehmens reichen 80 Jahre zurück. Im letzten Jahr (2011) konnte das Unternehmen seinen Umsatz um beachtliche 23 Prozent auf 262 Millionen Euro steigern.

Das Wolfurter Familienunternehmen Meusburger Formaufbauten ist Marktführer im Bereich standardisierter Normalien für den Werkzeug- und Formenbau. Derzeit arbeiten bei Meusburger über 500 Personen. Aktuell werden im Unternehmen 34 Lehrlinge ausgebildet. "Die gute Infrastruktur, die hochqualifizierten Arbeitskräfte aus der Region und die besondere Lage Vorarlbergs im Herzen Europas schaffen die Grundlage für den anhaltenden Erfolg", sagte Geschäftsführer Guntram Meusburger beim Rundgang mit Landeshauptmann Wallner. Der Geschäftsführer informierte Wallner auch über die geplante Produktionsstätte mit bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lingenau. Im vergangenen Jahr (2011) konnte das Unternehmen seinen Umsatz um beachtliche 32 Prozent auf 129 Millionen Euro steigern.

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com