Medieninformation Samstag, 05.02.2011, 16:30
Modernisierungsschub: Palüdbahn im Brandnertal offiziell eröffnet
LH Sausgruber und LSth. Wallner: Hohe Innovationsbereitschaft im heimischen Tourismus trägt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei
Brand (VLK) – Die neue Palüdbahn im Familienskigebiet Brandnertal, die Mitte Dezember den Betrieb aufgenommen hat, ist am Samstag im Beisein von Landeshauptmann Herbert Sausgruber in feierlichem Rahmen offiziell eröffnet worden. Vier Monate haben die Arbeiten am rund 5,3 Millionen Euro teuren Großprojekt gedauert. "Der erneute Innovationsschritt kommt der ganzen Talschaft zugute", betonte Sausgruber.
Bis zu 1.500 Personen pro Stunde kann die moderne Einseilumlaufbahn mit Achter-Gondeln zur Bergstation auf 1608 Metern befördern, um knapp ein Drittel mehr als die bisherige, seit 1969 betriebene und mit dem Neubau abgetragene Liftanlage. Neben dem millionenschweren Projekt Palüdbahn ist zugleich die Parkplatzsituation mit rund 270 neuen Stellplätzen deutlich verbessert worden. Zudem wurde die Talabfahrt verlegt und die Beschneiungsanlage ausgebaut. Insgesamt belaufen sich die Investitionen damit auf beachtliche 8,5 Millionen Euro.
Gute Zukunftsaussichten
Für Sausgruber hat sich das Brandnertal mit guten Zukunftsaussichten ausgestattet: "Solche Investitionen in die Infrastruktur sind immer auch Investitionen in die Lebensgrundlage und den erworbenen Wohlstand einer Region". Aufgabe des Landes sei es, in Stadt und Land annähernd gleichwertige Lebensverhältnisse sicherzustellen. Eine wichtige Rolle dabei spiele der Tourismus, der Arbeitsplätze schafft und, vor allem in ländlichen Gebieten, wirtschaftliche Existenz und Arbeit ermöglicht. Unter diesem Aspekt ist für den Landeshauptmann auch die Tourismusförderung zu sehen: "Seit Jänner 2008 sind Qualitätsverbesserungen in Beherbergung und Gastronomie mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert worden. Die Unterstützung hat Investitionen in Höhe von rund 46 Millionen Euro ausgelöst".
Mehr Qualität und Komfort
"Die neue Liftanlage bringt eine weitere Verbesserung in Sachen Qualität und Komfort. Davon profitieren auf der einen Seite die Gäste und auf der anderen Seite auch die Menschen in der Region", sagt Seilbahnreferent Landesstatthalter Markus Wallner, der sich von der Innovationskraft beeindruckt zeigte. Schon für die Realisierung der Dorfbahn und der Panoramabahn, die zur Verbindung Brand-Bürserberg geführt hat, seien beträchtliche Investitionen geleistet worden, so Wallner: "Mit dem neuerlichen Modernisierungsschub hat das Skigebiet Brandnertal für den Wettbewerb mit anderen Destinationen seine Konkurrenzfähigkeit nochmals stark erhöht".
Walter Huber, Aufsichtsratvorsitzender der Bergbahnen Brandnertal, und der Geschäftsführer Eugen Nigsch erwarten sich von der Qualitätsverbesserung weiteres Wachstum der touristischen Wertschöpfung für die gesamte Talschaft. Stolz ist Nigsch auf die touristische Gesinnung in der Talschaft und auf die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Brand, Bürserberg und Bürs. Speziellen Dank sprachen Huber und Nigsch dem gesamten Team der Bergbahnen, den Gesellschaftern, den Grundeigentümern, den Jagdnutzungsberechtigten sowie den Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit aus. Die gemeinsame Bereitschaft, weiterhin in die angebotsseitige Qualität für den Gast zu investieren, wird die Bergbahnen und somit das gesamte Brandnertal auf Erfolgskurs halten, sind Huber und Nigsch überzeugt.
Wertschöpfung in Region gehalten
Als erfreulich werten Sausgruber und Wallner den Umstand, dass bei der Realisierung der neuen Palüdbahn fast ausschließlich heimische Unternehmen zum Zug gekommen sind: "Wenn Aufträge, Nachfrage und Wertschöpfung im Land bleiben, kommt das zuallererst den Menschen in der Region zugute".
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
LH Dr. Herbert Sausgruber, Bgm. Erich Schedler, Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser, Dekan Peter Haas
Zahlreiche prominente Besucher bei der Eröffnung der Palüdbahn im malerischen Brandnertal
Download (JPG / 1,3 MB)
Foto: peteionian.com -
Walter Huber, Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahnen Brandnertal
Begrüßung und Moderation durch Aufsichtsratsvorsitzenden Huber
Download (JPG / 995,2 KB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
Bgm. Erich Schedler mit Grußworten
Bgm. Erich Schedler mit Grußworten zur feierlichen Eröffnung der neuen Palüdbahn
Download (JPG / 878,4 KB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
LH Dr. Herbert Sausgruber mit Grußworten
LH Dr. Herbert Sausgruber mit Grußworten zur feierlichen Eröffnung der neuen Palüdbahn Brandnertal
Download (JPG / 964,7 KB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
LH Dr. Herbert Sausgruber vor den zahlreichen Gästen
LH Dr. Herbert Sausgruber vor den zahlreichen Gästen der Eröffnung der neuen Palüdbahn Brandnertal
Download (JPG / 1,3 MB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
LH Dr. Herbert Sausgruber vor der neuen Palüdbahn im Brandnertal
LH Dr. Herbert Sausgruber und zahlreiche Gäste vor der Bergstation der neuen Palüdbahn im Brandnertal
Download (JPG / 1,9 MB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
Dekan Peter Haas, Pfarrer der Stadtpfarrkirche in Bludenz
Dekan Peter Haas, Pfarrer der Stadtpfarrkirche in Bludenz segnete die neue Palüdbahn
Download (JPG / 1,2 MB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian -
Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser, Bgm. Erich Schedler und LH Dr. Herbert Sausgruber
Landesrat Mag. Karlheinz Rüdisser, Bgm. von Brand Erich Schedler und LH Dr. Herbert Sausgruber durchschneiden im Zuge der Eröffnung der neuen Palüdbahn das rote Band.
Download (JPG / 1,6 MB)
Foto: Mag. Peter Marcel Ionian