Medieninformation Freitag, 28.01.2011, 15:02
Mehr Sicherheit im Verkehr mit dem Fahrradsimulator
Wichtiges Gerät für die Übung im Schonraum
Dornbirn (VLK) – An der Volksschule Dornbirn Edlach wurde heute, Freitag, der zweite Fahrradsimulator für Vorarlberg präsentiert. Das Gerät soll Schülerinnen und Schüler im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung im Schonraum auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr vorbereiten.
Mit dem Radsimulator kann der Sinn für richtiges Sehen und frühzeitiges Erkennen von Gefahren auf der Straße angeregt werden. Insgesamt können über 40 verschiedene Verkehrssituationen getestet werden. Die Aufgabe besteht darin, bei ersten Anzeichen einer Gefahr die Bremse zu betätigen. Das ermittelte Reaktionsverhalten wird nach jeder Szene ausgewertet. "Mit solchen Geräten ist die Verkehrserziehung für die Schülerinnen und Schüler interessanter und das vermittelte Wissen wird nachhaltig gefestigt", sagte die Chefin der Abteilung Verkehrsrecht des Landes, Brigitte Hutter, bei der Präsentation.
Die Freiwillige Radfahrprüfung ist für die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe von ganz besonderer Bedeutung. Um sich noch besser auf die Prüfung und das selbständige Fahren im Straßenverkehr einstellen zu können, kommt seit 2009 in Vorarlberg erstmals in ganz Österreich ein Fahrradsimulator zum Einsatz. Im vergangenen Jahr haben insgesamt elf Schulen das Gerät genutzt. Es war fast durchgehend ausgebucht. Dank der Anschaffung eines zweiten Simulators können nun noch mehr Schulen davon profitieren. Für Schullandesrat Siegi Stemer eine sehr sinnvolle Investition: "Damit unsere Kinder und Jugendlichen zu verantwortungsbewussten und sicheren Verkehrsteilnehmern werden, ist es wichtig, dass sie nicht nur die Theorie kennenlernen, sondern das Gelernte auch möglichst praxisnah trainieren können."
Finanzierungspartner des neuen Fahrradsimulators sind AUVA, Kuratorium für Verkehrssicherheit, ARBÖ, ÖAMTC, Initiative Sichere Gemeinden, Walser Automotive, Landesschulrat und Land Vorarlberg.
Kontakt:
Markus Weber, ARBÖ
Telefon: 05522/73800
E-Mail: markus.weber@arboe.at
Jürgen Wagner, ÖAMTC
Telefon: 05572/23232
E-Mail: juergen.wagner@oeamtc.at
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
An der Volksschule Dornbirn Edlach wurde der zweite Fahrradsimulator für Vorarlberg präsentiert.
Download (JPG / 4,6 MB)
Foto: VLK/Ch. Kees 28.01.2011 -
Mit dem Radsimulator kann der Sinn für richtiges Sehen und frühzeitiges Erkennen von Gefahren auf der Straße angeregt werden.
Download (JPG / 3,4 MB)
Foto: VLK/Ch. Kees 28.1.2011