Medieninformation Montag, 03.05.2010, 16:55 Land ehrt verdiente Sportler und Sportfunktionäre LH Sausgruber und LR Stemer: Bestätigung für erfolgreichen Vorarlberger Sport
Bregenz (VLK) – Im Montfortsaal des Landhauses überreichten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sportlandesrat Siegi Stemer heute, Montag, eine Reihe von Sportehrenzeichen. "Mit den Auszeichnungen würdigen wir einerseits die großartigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler in Vorarlberg und andererseits das – vielfach ehrenamtliche – Engagement der heimischen Funktionäre", betonte der Landeshauptmann bei der Übergabe der Ehrenzeichen.
Landesrat Stemer unterstrich das Anliegen des Landes, gemeinsam mit dem Sportservice Vorarlberg und den Verbänden und Vereinen bestmögliche Rahmenbedingungen für den Sport zu gewährleisten. "Sportliche Erfolge verlangen eingespielte Strukturen und Abläufe, in denen alle Rädchen optimal ineinander greifen", sagte Stemer und verwies dabei auf das Vorarlberger Sportkonzept 2009–2015, dessen Umsetzung in vollem Gange ist. Die Resonanz ist durchweg positiv, fasst der Landesrat die Reaktion darauf zusammen: "Sowohl aktive Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie die verantwortlichen Sportfunktionäre ziehen an einem Strang. Dafür danke ich herzlich."
Ehrenzeichen für sportliche Leistungen in Gold
- Lisa Frick, die für den ÖGV Lustenau startet, holte sich bei der Agility-Sporthunde-Weltmeisterschaft in Dornbirn im September 2009 mit ihrem Border-Collie Hoss den Sieg in der Agility-Large-Klasse.
- Roland Bereuter aus Alberschwende ist ebenfalls im Hundessport erfolgreich. Gemeinsam mit Hündin Eria zählt er zur Weltspitze im Bewerb "Fährtenhunde". Neben einem Staatsmeistertitel haben sie drei Weltmeistertitel sowie zwei Cup-Siege auf ihrem Konto.
Ehrenzeichen für sportliche Leistungen in Silber
- Stephanie Maierhofer vom Ringerverein KSV Götzis belegte bei der Weltmeisterschaft 2009 den guten 9. Rang, bei der Europameisterschaft vor wenigen Wochen wurde sie Zehnte.
- Johannes Häusle, ebenfalls beim KSV Götzis aktiv, holte drei Staatsmeistertitel. Seit 1989 zeigt er als Trainer seine große Verbundenheit mit dem Ringersport.
- Simon Kathan, auch im KSV Götzis, hat in seiner noch recht jungen Karriere bereits 17 nationale Meistertitel geholt. Bei der Junioren-EM erkämpfte er sich den tollen 12. Endrang.
Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Vorarlberger Sport
Drei Persönlichkeiten durften das Ehrenzeichen des Landes für Verdienste um den Vorarlberger Sport in Gold entgegennehmen: Herbert Prodinger, Walter Trampitsch (beide aus Dornbirn) und Armin Welte (Frastanz):
- Herbert Prodinger ist Vizepräsident des Vorarlberger Tischtennisverbandes (VTTV). Seit 1977 zählt er im Tischtennissport - nicht nur im Land sondern bundesweit - zu einer fixen Funktionärsgröße.
- Walter Trampitsch ist geschäftsführender Vizepräsident des Vorarlberger Tischtennisverbandes und erledigt als solcher eine Vielzahl von Aufgaben. Darüber hinaus ist er Langzeitpräsident beim UTTC Dornbirn.
- Armin Welte ist Meisterschaftsreferent beim Vorarlberger Tischtennisverband. Seit 1960 spielt er im heimischen Tischtennisgeschehen eine tragende Rolle.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
LH Sausgruber überreichte Sportehrenzeichen des Landes (im Bild: LH Sausgruber und Weltmeisterin Lisa Frick)
Download (JPG / 684,8 KB)
Foto: VLK/A. Serra, Montag, 3. Mai 2010 -
LH Sausgruber überreichte Sportehrenzeichen des Landes (im Bild: LH Sausgruber ehrt den Vizepräsidenten des Vorarlberger Tischtennisverbandes (VTTV), Herbert Prodinger)
Download (JPG / 685,6 KB)
Foto: VLK/A. Serra, Montag, 3. Mai 2010 -
Land ehrte erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler und verdiente Sportfunktionäre (im Bild v.l.: LR Siegi Stemer, Stephanie Maierhofer, Simon Kathan, Armin Welte, Herbert Prodinger, Walter Trampitsch, Lisa Frick, Roland Bereuter und LH Herbert Sausgruber)
Download (JPG / 581,8 KB)
Foto: VLK/A. Serra, Montag, 3. Mai 2010 -
Weltmeisterin Lisa Frick, die das Ehrenzeichen in Gold erhielt, bot noch eine kleine Leistungsschau
Download (JPG / 707,4 KB)
Foto: VLK/A. Serra, Montag, 3. Mai 2010