Medieninformation Freitag, 19.02.2010, 15:13 Notstandsausschuss informierte sich über Sicherheitsstrukturen LTP Mennel: Land verfügt über ein hochmodernes Sicherheits-Kompetenzzentrum
Bregenz/Feldkirch (VLK) – Über die Sicherheitsstrukturen im Land informierte sich heute, Freitag, der Notstandsausschuss des Landtages bei einer Besichtigung der Landeswarnzentrale in Bregenz und der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Feldkirch. "Vorarlberg verfügt mit der im Juli letzten Jahres eröffneten Leitstelle über ein hochmodernes Sicherheits-Kompetenzzentrum, das die Leistungsfähigkeit um ein Vielfaches steigert", sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel.
Sollten außerordentliche Verhältnisse ein Zusammentreten des Vorarlberger Landtages verunmöglichen, kann der Notstandsausschuss Maßnahmen erlassen, die sonst verfassungsgemäß dem Landtag vorbehalten wären. Er setzt sich aus dem dreiköpfigen Landtagspräsidium und je einem Mitglied pro Landtagsfraktion zusammen.
Um sich über die Sicherheitsstrukturen im Land zu informieren, besichtigte der Notstandsausschuss die Landeswarnzentrale im Landhaus in Bregenz sowie die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Feldkirch. Als Drehscheibe im Hilfs- und Rettungswesen vereinigt das Haus die Zentralen von Notruf, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung, Notfallrettung, Krisenintervention, Krankentransport, Rufhilfe, Hubschrauber, Landesbehörden, Disposition sowie Alarmierung und Leitstelle unter einem Dach.
Landtagspräsidentin Bernadette Mennel zeigte sich beeindruckt von der europaweit einzigartigen Vernetzung und Zusammenarbeit verschiedenster Organisationen in der RFL unter Patronanz des Roten Kreuzes: "Hier werden vielfältige Synergien genutzt, Doppelgleisigkeiten vermieden und mit höchstem technischen Standard werden durch dieses Vorzeigeprojekt Sicherheit und Ordnung optimal gewährleistet. Allen daran Beteiligten gebührt Dank und große Wertschätzung für ihre Leistungen im Dienste der Sicherheit."
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
LH Herbert Sausgruber und Bernhard Kiener (Landeswarnzentrale) erläuterten den Mitgliedern des Notstandsausschusses die Aufgaben der Landeswarnzentrale im Landhaus in Bregenz
Download (JPG / 894,6 KB)
Fotos: VLK/H. Pfarrmaier, Freitag, 19. Februar 2010 -
Das Landtagspräsidium (von links) Ernst Hagen, Bernadette Mennel und Gabriele Nußbaumer in der Landeswarnzentrale
Download (JPG / 785 KB)
Fotos: VLK/H. Pfarrmaier, Freitag, 19. Februar 2010 -
Über Struktur und Aufgaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Feldkirch wurde der Notstandsausschuss des Landtages von Franc Magnes informiert
Download (JPG / 890 KB)
Fotos: VLK/H. Pfarrmaier, Freitag, 19. Februar 2010 -
Roland Gozzi vom Roten Kreuz führte einen der neuen Rettungswagen vor
Download (JPG / 813,7 KB)
Fotos: VLK/H. Pfarrmaier, Freitag, 19. Februar 2010 -
Martin Hron und RK-Präsident Siegi Gasser informierten über die Arbeitsweise der RFL
Download (JPG / 732,9 KB)
Fotos: VLK/H. Pfarrmaier, Freitag, 19. Februar 2010