Medieninformation Samstag, 24.10.2009, 10:00 LH Sausgruber: "Wir sind froh, dass wir euch haben" 342 Grundwehrdiener feierlich angelobt - Bundesheer im Land feiert zwei Jubiläen
Bludesch (VLK) – Anlässlich der Jubiläen "20 Jahre Walgau-Kaserne" und "10 Jahre Jägerbataillon 23" fand heute, Samstag, in der Walgau-Kaserne in Bludesch im Beisein von Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler ein feierlicher Festakt statt. Dabei wurden auch 342 Grundwehrdiener aus Bludesch und Landeck angelobt. "Wir sind froh, dass wir euch haben und jederzeit auf euch zählen können", sagte Sausgruber und erinnerte an die Leistungen, die das Bundesheer bei der Hochwasserkatastrophe in Vorarlberg im August 2005 erbracht hat: "Damals wurde für alle sichtbar, was für unverzichtbare Aufgaben das Bundesheer zum Schutz und zur Sicherheit der Menschen in unserem Land übernimmt". Ein "Tag der offenen Tür" mit Kostproben aus der Feldküche und einem umfassenden Rahmenprogramm für die ganze Familie rundete den Festtag ab.
Die Walgau-Kaserne in Bludesch, die 1989 eröffnet wurde, war Österreichs letzter Kasernenneubau. Ihr Kreuzbau-Grundriss ermöglicht eine optimale Raumausnutzung. Auch aufgrund der sorgfältigen Instandhaltung zählt sie nach wie vor zu den schönsten und modernsten Kasernen im ganzen Bundesgebiet. Beim heutigen "Tag der offenen Tür" hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, sich vom guten Zustand der Kaserne selbst ein Bild zu machen. Zehn Jahre nach der Eröffnung der Kaserne wurde im April 1999 aus dem ehemaligen Jägerregiment 9 das Jägerbataillon 23. Das Hochgebirgs-Bataillon untersteht der 6. Jägerbrigade in Absam/Tirol und wird für Spezialaufgaben im hochalpinen Gelände trainiert.
Funktionsfähige Sicherheitsstrukturen
Das Militärkommando Vorarlberg ist ein wichtiger Bestandteil der funktionstüchtigen regionalen Sicherheitsstrukturen im Land, betonte Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler. Insbesondere für die Menschen in den Bergregionen sei es wichtig, dass die Sicherheitseinrichtungen funktionieren und ausreichend Hilfs- und Rettungskräfte verfügbar sind, wenn schnelle und vor allem auch kompetente Hilfe benötigt wird.
"Tag der offenen Tür"
Neben der Kaserneninfrastruktur konnten sich die Besucherinnen und Besucher auch über die Ausrüstung der Hochgebirgssoldaten informieren. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wurde zudem die Möglichkeit eines umfassenden Gesundheitschecks angeboten. Vorführungen von Hubschraubern, vom Kampfschützenpanzer Pandur und der Militärmusik Vorarlberg sowie ein umfangreiches Kinderprogramm sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Großes Besucherinteresse bei der feierlichen Angelobung von 342 Grundwehrdienern in der Walgaukaserne in Bludesch (im Bild v.l.: Brigadier Ernst Konzett, LH Herbert Sausgruber und Brigadier Gottfried Schröckenfuchs)
Download (JPG / 7,5 MB)
Foto: VLK/Wolfgang Plankensteiner, Samstag, 24. Oktober 2009 -
LH Sausgruber beim Abschreiten der "Front"
Download (JPG / 6,5 MB)
Foto: VLK/Wolfgang Plankensteiner, Samstag, 24. Oktober 2009 -
342 Grundwehrdiener in der Walgaukaserne in Bludesch angelobt (im Bild v.l.: Brigadier Ernst Konzett, LH Herbert Sausgruber und Brigadier Gottfried Schröckenfuchs)
Download (JPG / 4,9 MB)
Foto: VLK/Wolfgang Plankensteiner, Samstag, 24. Oktober 2009 -
Brigadier Konzett, Oberstleutnant Thomas Belec (Kommandant Jägerbataillon 23) und Brigadier Schröckenfuchs führten LH Sausgruber durch den "Tag der offenen Tür" anlässlich "20 Jahre Walgau-Kaserne" und "10 Jahre Jägerbataillon 23".
Download (JPG / 5,4 MB)
Foto: VLK/Wolfgang Plankensteiner, Samstag, 24. Oktober 2009