Medieninformation Montag, 24.08.2009, 11:53 Fünf Vorarlberger Top-Fachkräfte auf dem Weg zur Berufs-WM LH Sausgruber und LR Stemer verabschiedeten junge Spitzenfacharbeiter im Landhaus
Bregenz (VLK) – Fünf junge Spitzenfacharbeiter aus Vorarlberg gehen heuer bei den Berufsweltmeisterschaften – den sogenannten "WorldSkills" – in Calgary (Kanada) an den Start und messen sich in einem anspruchsvollen Wettbewerb mit den Besten der Welt. "Vorarlberg darf bei der Berufs-WM auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Die Leistungen sind ein Beweis für die ausgezeichnete Qualität der Lehrausbildung im Land", sagten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Schullandesrat Siegi Stemer heute, Montag, im Landhaus in Bregenz bei der offiziellen Verabschiedung der Vorarlberger Delegation.
Fünf der 26 Jungfachkräfte, die zwischen dem 1. und 6. September bei der diesjährigen 40. Berufsweltmeisterschaft im kanadischen Calgary für Österreich an den Start gehen, kommen aus Vorarlberg. Sie haben sich in österreichweiten Vorauswahlen für den internationalen Bewerb qualifiziert. Die jungen Frauen und Männer konkurrieren mit fast 900 Teilnehmenden aus rund 50 Nationen. Dabei wird ihr fachliches Können von mehr als hunderttausend Besuchern mit großem Interesse beobachtet. Die besten Fachkräfte der Welt werden in über 45 Berufen ermittelt. Die Abordnung aus Österreich wird in insgesamt 24 Berufen um Gold, Silber und Bronze kämpfen.
Erfolgreiche Vergangenheit
Vorarlbergs Bilanz bei den Berufsweltmeisterschaften, die alle zwei Jahre stattfinden, kann sich sehen lassen: Seit 1961 errangen die Vorarlberger Jungfachkräfte 35 Mal Edelmetall, davon 15 Mal Gold. Kein anderes Land hat mehr Goldmedaillen und mehr Silbermedaillen auf seinem Konto, freut sich Schullandesrat Stemer.
Bundesland | Gold | Silber | Bronze | Summe |
Vorarlberg | 15 | 13 | 7 | 35 |
Oberösterreich | 13 | 11 | 16 | 40 |
Tirol | 6 | 6 | 5 | 17 |
Steiermark | 5 | 5 | 5 | 15 |
Niederösterreich | 4 | 8 | 10 | 22 |
Wien | 4 | 3 | 6 | 13 |
Kärnten | 4 | 2 | 2 | 8 |
Salzburg | 3 | 4 | 5 | 12 |
Burgenland | 0 | 0 | 0 | 0 |
Summe | 54 | 52 | 56 | 162 |
"Team Vorarlberg"
- Der 21-jährige Benjamin Poredos aus Lustenau von der Julius Blum GmbH tritt bei den CNC Drehern an.
- Der 20-jährige Lukas Winkler aus Dornbirn von der Julius Blum GmbH geht im Beruf Formenbauer an den Start.
- Der 22-jährige Stefan Berchtold aus Dornbirn von den Alpla Werken Alwin Lehner GmbH& Co KG wird sein Können im Berufsfeld Netzwerktechnik beweisen.
- Der 21-jährige Benjamin Grabherr aus Höchst von der Julius Blum GmbH tritt in Polymechanik/Automatisierung an.
- Der 20-jährige Alexander Sandholzer aus Koblach von der Firma Peter GmbH & Co KG tritt bei den Spenglern (Dacheindeckung) an.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Neben den besten Wünschen von LH Sausgruber und LR Siegi Stemer gab es auch noch ein kleines Geschenk mit auf den Weg nach Calgary (im Bild v.l.: Benjamin Grabherr, Stefan Berchtold, LH Sausgruber und LR Stemer)
Download (JPG / 2,8 MB)
Foto: VLK/W. Micheli, Montag, 24. August 2009 -
LH Sausgruber wünschte den jungen Spitzenfacharbeitern viel Erfolg bei der Berufs-WM (im Bild v.l.: Lukas Winkler, Stefan Berchtold, LH Sausgruber, Benjamin Grabherr, Benjamin Poredos, Alexander Sandholzer)
Download (JPG / 88,2 KB)
Foto: VLK/W. Micheli, Montag, 24. August 2009 -
LR Stemer im Gespräch mit den jungen Top-Fachkräften
Download (JPG / 3,2 MB)
Foto: VLK/W. Micheli, Montag, 24. August 2009 -
LH Sausgruber und LR Stemer verabschiedeten Vorarlbergs junge Spitzenfacharbeiter zur Berufs-WM nach Kanada
Download (JPG / 3,7 MB)
Foto: VLK/W. Micheli, Montag, 24. August 2009