Medieninformation Freitag, 03.10.2008, 16:00 Gleichwertige Chancen für Menschen mit und ohne Behinderung LSth. Wallner: Barrieren durch mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung beseitigen

Dornbirn (VLK) – Menschen mit Behinderung bestmöglich unterstützen, um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben so leicht wie möglich zu gestalten, ist ein zentrales Anliegen für Landesstatthalter Markus Wallner. "Unser Ziel ist es, das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderungen zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen", betonte Wallner heute, Freitag, anlässlich eines Festabends des Gehörlosen Sport- und Kulturvereins (VGSKV) im Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte in Dornbirn. Dem VGSKV wurde dabei von einem Vertreter der EU-Kommission für die erfolgreiche Ausrichtung der "Zweiten Spiele ohne Grenzen der Gehörlosen" ein Anerkennungspreis überreicht.

   Was für beachtliche Leistungen Menschen mit Behinderung erbringen können, haben die im Jahr 2007 vom Vorarlberger Gehörlosen Sport- und Kulturverein durchgeführten "Zweiten Europäischen Spiele ohne Grenzen" gezeigt. 21 Teams mit mehr als 100 hörenden und gehörlosen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus fünf Nationen haben sich damals diesem dreitägigen sportlichen Wettkampf gestellt. Im Vordergrund stand das gemeinsame Miteinander zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Für die perfekte Organisation der Spiele bekam der VGSKV heute einen Anerkennungspreis von der EU-Kommission überreicht.

Barrieren abbauen

   Noch immer gibt es Unsicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung und oft wird Behinderung automatisch mit Mitleid verbunden, was der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Wege steht. "Mit dem Chancengesetz, das im Jahre 2006 beschlossen wurde, möchte das Land bestehende Barrieren abbbauen und Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft gleichwertige Lebensbedingungen ermöglichen", stellte Landesstatthalter Wallner klar. Es geht uns darum, die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderungen zu stärken, so Wallner weiter.

"ICH BIN DABEI!"

   Eine höhere Akzeptanz und eine breitere Solidarität der Bevölkerung für Menschen mit Behinderung will das Land mit seiner kürzlich gestarteten Informationsoffensive 'ICH BIN DABEI! Chancen geben – Chancen nutzen' erreichen. "Die Inititive verfolgt das Ziel, die Menschen im Land für das Thema zu sensibilisieren und allfällige Ängste im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu beseitigen", so Wallner. Die Offensive soll darüber hinaus auch allen Betroffenen die Inhalte des Chancengesetzes und die daraus entstehenden Möglichkeiten näher bringen.

Dank für Einsatz

   Zum Schluss dankte der Landesstatthalter dem engagierten Team des Vorarlberger Gehörlosen Sport- und Kulturvereins für den großartigen Einsatz im Dienste des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung.

Redaktion

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com