Medieninformation Dienstag, 23.09.2008, 16:42 Wiesenmeisterinnen und -meister vor den Vorhang LH Sausgruber und LR Schwärzler gratulierten den Siegern der Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2008

Bregenz (VLK) – Im Rahmen der siebten Vorarlberger Wiesenmeisterschaft 2008 sind heute, Dienstag, im Landhaus in Bregenz wieder die schönsten und gepflegtesten landwirtschaftlichen Wiesen des Landes prämiert worden. 17 Wiesen erhielten eine Auszeichnung. Allen 20 siegreichen Wiesenmeisterinnen und -meistern übergaben Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Agrarlandesrat Erich Schwärzler Preise und Urkunden. "Die Meisterschaft möchte die Leistung der Bäuerinnen und Bauern zur Pflege der Kulturlandschaft bewusst machen", betonten Sausgruber und Schwärzler.

   Erstmals wurde die Vorarlberger Wiesenmeisterschaft im Jahr 2002 durchgeführt. Der beachtliche Erfolg hat bereits andere Länder zu ähnlichen Veranstaltungen angeregt, freut sich Landeshauptmann Sausgruber. Für Landesrat Schwärzler gibt die Wiesenmeisterschaft den Bauern, "die Gelegenheit, ihre schönsten Mager- und Streuwiesen zu präsentieren, die das Ergebnis nachhaltiger Bewirtschaftung sind".

Bewusstsein für bäuerliche Arbeit fördern

   Derartige Wettbewerbe haben die Aufgabe, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für Landschaftspflege und für den Wert der bäuerlichen Arbeit zu fördern. Die Wiesenmeister gibt es nicht auf dem Weltmarkt, sondern sie sind hart arbeitende Bäuerinnen und Bauern, welche sich aktiv für die Offenhaltung der Kulturlandschaft und die Artenvielfalt im Land einsetzen, erklärt Schwärzler.

37 Einreichungen, 17 Meisterwiesen

   Aus 37 Einreichungen ermittelte eine Expertenjury unter der Leitung von Professor Georg Grabherr, dem Vorsitzenden des Naturschutzrates, 17 Meisterwiesen. "Die zahlreichen Preisträgerinnen und Preisträger sind engagierte, moderne und zukunftsorientierte Bauern, die wissen, dass ihr Fleiß und ihre Leistungen unverzichtbar für die Erhaltung der Artenvielfalt im ländlichen Raum sind. Es ist erfreulich, dass es so viele Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern gibt, die zu diesen Werten stehen", so Landesrat Schwärzler.

Die 20 Preisträgerinnen und Preisträger:

Martin Bischof, Sonntag
Christian Breuss, Übersaxen
Walter Dönz, Klösterle
Angelika Gassner, St. Gerold
Sieglinde und Ludwig Hartmann, Sonntag
Christian und Otto Hilbrand, Mittelberg
Herbert Kaufmann, Raggal
Friedrich Kessler, Riezlern
Herbert Knapp, Thüringerberg
Franz-Josef Meusburger, Schwarzenberg
August Nesensohn, Zwischenwasser
Robert Nesensohn, Laterns
Franz Rauch, Schlins
Ralf Rohner, Riezlern
Lothar und Margit Sieber, Schwarzenberg
Werner Sparr, Marul
Walter Zerlauth, Ludesch

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com