Medieninformation Dienstag, 29.04.2008, 15:55 VOBS neu: Bildungsserver wird zum Bildungsservice LH Sausgruber und LR Stemer: Kindern und Jugendlichen beste Bedingungen bereit stellen

Bregenz (VLK) – Moderne EDV-Ausstattung mit Internet-Zugang ist längst ein fester Bestandteil des Unterrichts an Vorarlbergs Schulen. Vor mehr als zehn Jahren wurde mit dem Vorarlberger Bildungsserver (www.vobs.at) eine zentrale Online-Plattform eingerichtet, die alle Informationen und Quellen zum Thema Bildung in Vorarlberg zusammenfasst. "Das Angebot wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Aus dem ursprünglichen Bildungsserver ist ein umfassendes Bildungsservice geworden, das sämtliche Online- Bildungsanforderungen abdeckt", betonten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Schullandesrat Siegi Stemer im heutigen Pressefoyer.

   Mit der offiziellen Umbenennung präsentiert sich der Online-Auftritt des VOBS technisch aufgerüstet und in neuem Design. In den letzten fünf Jahren wurden im Rahmen der Vorarlberger EDV-Schuloffensive rund acht Millionen Euro investiert. "Für die zweite Etappe im Zeitraum 2007–2012 ist ein Investitionsvolumen von rund neun Millionen Euro vorgesehen", kündigte der Landeshauptmann an.

Verbessertes Angebot

   Das verbesserte Angebot im Online-Bereich kommt sowohl dem engagierten Lehrpersonal, als auch den Schülerinnen und Schülern zugute, erklären Sausgruber und Stemer: "Bildung ist die entscheidende Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand in unserem Land. Es geht zum einen um die Zukunftschancen der jungen Menschen und zum anderen um die Qualität unseres Wirtschaftsstandortes, dessen Stärke auf gut ausgebildeten Arbeitskräften beruht". Daher sei es ein wichtiges Anliegen des Landes, den Kindern und Jugendlichen modern ausgestattete Schulen bereit zu stellen. 

Wichtige Plattform

   Laut Landesrat Stemer hat sich VOBS zu einem dynamischen Dienstleistungs-System für die Vorarlberger Schullandschaft entwickelt: "Der neue VOBS-Internet-Auftritt deckt das Gesamtspektrum der Online-Bildungsanforderungen ab". Pro Schultag melden sich rund 6.000 Schülerinnen und Schüler auf den Internet-Seiten der Plattform an. Mittels Suchmaschine erschließen sich mehr als 5.500 Lehr- und Lernmaterialien sowie eine Vielzahl wertvoller Weblinks. Daneben bietet der Service "IT-Support@vobs.at" Hilfe und Unterstützung für IT-Betreuer von Schulen an. Auch das Schulmediencenter hat sein Erscheinungsbild noch benutzerfreundlicher gestaltet.

Schul-Website-Award

   VOBS ist der zentrale Webserver für die 220 Webautritte der heimischen Schulen und schulnahen Organisationen im Land. Anlässlich der Präsentation des neuen Bildungsservice wurde im Montfortsaal des Landhauses heute erstmals der "Vorarlberger Schul-Website-Award 2008" überreicht. In den drei Kategorien Volks- und Sonderschulen, Hauptschulen und Polytechnische Schulen sowie AHS, BMHS und BHS sind von LR Stemer jeweils die drei besten Webauftritte mit dem Schul-Website-Award in Gold, Silber und Bronze geehrt worden.

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com