Medieninformation Freitag, 07.03.2008, 11:24 Moderner neuer Westtrakt am LKH Bregenz feierlich eröffnet Zukunftsinvestition wird Versorgungsqualität auf Jahrzehnte sichern
Bregenz (VLK) – Nach rund 15 Monaten Bauzeit wurde heute, Freitag, 7. März, der moderne Westtrakt-Neubau am Landeskrankenhaus Bregenz eröffnet. Die Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten gehen in ihre Zielgerade, freuen sich Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner: "Mit dieser Investition ist die Versorgungsqualität im Spitalsbereich nicht nur für Bregenz, sondern für die ganze Region auf Jahrzehnte hinaus gesichert". Mit dem neuen Westtrakt wird laut Hochbaulandesrat Dieter Egger eine neue organisatorische Ordnung ermöglicht: "Durch den Westtrakt können das medizinische Angebot, die internen Abläufe und Erschließungen den modernen Anforderungen angepasst werden".
Die Kosten für die Errichtung des neuen LKH-Westflügels belaufen sich auf rund 7,7 Millionen Euro. Der Spatenstich für den Westtrakt-Neubau am Bregenzer Landeskrankenhaus erfolgte im November 2006. Der nunmehrige Abschluss der vierten Bauetappe mit der Eröffnung des neuen Westflügels stellt ein weiteres wichtiges Teilstück auf dem Weg zur Gesamtfertigstellung des über neun Bauabschnitte angelegten Großprojekts dar. "Die umfassenden Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen am LKH Bregenz garantieren auch in Zukunft hohe Standards in der Versorgungsqualität. Davon werden nicht nur die Menschen in Bregenz, sondern in der ganzen Region erheblich profitieren", betont Landeshauptmann Sausgruber.
Hohes Niveau langfristig sichern
Für Landesstatthalter Wallner ist die Verwirklichung des Projekts eine Zukunftsinvestition: "Um das hohe Niveau im Vorarlberger Gesundheitswesen langfristig zu sichern, sind Investitionen mit Weitblick unerlässlich. Am Ende wird ein hochmodernes und bestens ausgestattetes Krankenhaus stehen, das alle Möglichkeiten der modernen Medizin bietet und auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet ist". Damit kann eine menschliche, moderne und flächendeckende Gesundheits- und Spitalsversorgung nicht nur heute oder morgen, sondern eben auch übermorgen noch gewährleistet werden, verspricht Wallner.
Neue Maßstäbe
"Im Gegensatz zum Bestandsgebäude und zum ebenfalls noch neuen Osttrakt dient der Westtrakt nicht unmittelbar der medizinischen Versorgung sondern vielmehr der organisatorischen Ordnung und Strukturierung des neuen LKH Bregenz und setzt damit neue Maßstäbe auch hinsichtlich des Kundenservice", erklärt Landesrat Egger und ergänzt: "Während der Bauphase solcher Spitalsprojekte gelten immer höchste Anforderungen an die hygiene- und sicherheitstechnische sowie organisatorische Abwicklung. Solche Millionenprojekte sind eine enorme Herausforderung und zählen zur Königsklasse unter den Bauprojekten".
"Wahrzeichen der Gesundheitsversorgung"
Gerald Fleisch, Direktor der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, lobt die Bauführung und die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: "Das LKH Bregenz wird ein Wahrzeichen der stationären Gesundheitsversorgung in Vorarlberg sein. Den beteiligten Mitarbeitern der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, des Landeskrankenhauses Bregenz, des Landeshochbauamtes und den externen Professionisten ist es gelungen, ein einmaliges Ambiente mit einer guten Funktionalität zu verbinden. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Umsetzung der vierten Bauetappe herzlich bedanken."
Die Gesamtkosten für die umfangreichen Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen am LKH Bregenz belaufen sich auf insgesamt rund 72,2 Millionen Euro. Landeshauptmann Sausgruber dankte abschließend den Patientinnen und Patienten, aber auch den Anrainern für ihre Geduld bei den Bauarbeiten.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
LH Sausgruber: Hohes Niveau in der stationären Versorgungsqualität auch in Zukunft gewährleistet
Download (JPG / 107,3 KB)
Fotos: VLK/A. Serra, Freitag, 7. März 2008 -
Die zahlreichen Gäste zeigten sich beim Rundgang durch den neuen Westtrakt des LKH Bregenz beeindruckt
Download (JPG / 125,5 KB)
Fotos: VLK/A. Serra, Freitag, 7. März 2008 -
LH Sausgruber im Gespräch mit Chefarzt Andreas Reissigl
Download (JPG / 86 KB)
Fotos: VLK/A. Serra, Freitag, 7. März 2008 -
LH Sausgruber im Gespräch mit Pflegedienstleiterin Ulrike Kerber
Download (JPG / 107,6 KB)
Fotos: VLK/A. Serra, Freitag, 7. März 2008