Medieninformation Montag, 22.10.2007, 16:24 Auszeichnung für Lehrbetriebe und Lehrlingsausbildner Utl.: Land und Sozialpartner würdigen duale Ausbildung
Feldkirch (VLK) – Nach wie vor entscheiden sich in Vorarlberg rund 50 Prozent der Jugendlichen für eine Lehre. "Das anhaltend große Interesse an der Lehrausbildung belegt deren ausgezeichnete Qualität. Die Jugendlichen erkennen die Chancen, die mit einer Lehre verbunden sind", betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Montag, 22. Oktober, anlässlich der Urkundenverleihung an 84 "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" im Landeskonservatorium in Feldkirch. Zudem wurden 53 Absolventinnen und Absolventen der "Akademie für Lehrlingsausbildung" geehrt.
Mit Stichtag 1. Oktober 2007 besuchten in Vorarlberg 7.190 Schülerinnen und Schüler die acht Vorarlberger Landesberufsschulen. Weitere circa 700 Lehrlinge besuchen Berufsschulen in einem anderen Land. "Die parallele Ausbildung in Berufsschule und Lehrbetrieb ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der guten Lehrlingsausbildung", erklärt Landeshauptmann Sausgruber.
Hohe Qualität der Ausbildung
"Für die hohe Qualität der Ausbildung in Vorarlberg sind vor allem die unzähligen Ausbilderinnen und Ausbilder der Vorarlberger Wirtschaft verantwortlich", meint AK-Präsident Hubert Hämmerle. Sie schaffen die nötigen Rahmenbedingungen und vermitteln den Auszubildenden wichtige Grundwerte, sowohl in fachlicher Hinsicht als auch im Bereich sozialer Kompetenz, so Hämmerle weiter: "Die Zertifikate der Akademie sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Lehre und sichern das ohnehin schon hohe Niveau der Ausbildung im Ländle".
"Fachwissen ist Kapital der Zukunft"
Ähnlich äußert sich Wirtschaftskammer-Präsident Kuno Riedmann. "Die heimischen Unternehmen und die Wirtschaftskammer haben sich die ständige Verbesserung der dualen Ausbildung schon lange auf die Fahne geschrieben", so Riedmann. Die Ausbildung reicht in praktisch allen Bereichen weit über das vorgeschriebene Berufsbild hinaus, weil der Standort Vorarlberg und weil die Unternehmen nur mit den bestqualifizierten Mitarbeitern international bestehen können, betont Riedmann: "Das Fachwissen unserer Mitarbeiter ist unser Kapital für die Zukunft".
"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"
Die Verleihung des Prädikats "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" erfolgt seit 1997 jährlich und gilt für drei Jahre. Mit der Auszeichnung vorbildlicher Lehrbetriebe wollen die Initiatoren Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg dazu beitragen, die Bedeutung einer qualifizierten Lehrlingsausbildung bewusst zu machen sowie das Image der Lehre bei potenziellen Lehrbetrieben, Jugendlichen und Eltern zu stärken. Derzeit gibt es in Vorarlberg 222 "ausgezeichnete Lehrbetriebe".
Vorarlberger Jungfacharbeiter zur Berufs-WM
Landeshauptmann Herbert Sausgruber nutzte den Rahmen der Veranstaltung, um sich von den fünf Vorarlberger Teilnehmern der Berufsweltmeisterschaften im japanischen Shizuoka zu verabschieden. Die jungen Spitzenfachkräfte haben sich bereits österreichweit erfolgreich durchgesetzt und werden sich nun im internationalen Wettbewerb mit den besten der Welt messen. Sausgruber: "Ich bin überzeugt, dass die Vorarlberger Abordnung auch in diesem Jahr eine gute Figur machen wird".
Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Lehrbetrieben sind im Internet unter www.ausgezeichneter-lehrbetrieb.at abrufbar.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
LH Sausgruber bei der Urkundenverleihung
Download (JPG / 39,6 KB)
Fotos: VLK/D. Mathis, Montag, 22. Oktober 2007 -
Urkunden für 84 "Ausgezeichnete Lehrbetriebe"
Download (JPG / 41,5 KB)
Fotos: VLK/D. Mathis, Montag, 22. Oktober 2007 -
84 Lehrbetriebe mit dem Prädikat "ausgezeichnet" geehrt
Download (JPG / 50,5 KB)
Fotos: VLK/D. Mathis, Montag, 22. Oktober 2007 -
LH Sausgruber verabschiedete Vorarlbergs Berufs-WM-Teilnehmer samt Betreuerstab
Download (JPG / 40,6 KB)
Fotos: VLK/D. Mathis, Montag, 22. Oktober 2007