Medieninformation Dienstag, 19.06.2007, 13:29 Städtebauliche und verkehrstechnische Entwicklungschance Utl.: Verkehrsplanung Feldkirch Süd – zwei Varianten

Bregenz (VLK) – Die Planungsarbeiten für eine Verkehrslösung im Raum Feldkirch Süd kommen gut voran. "Dieses Projekt ist in städtebaulicher und verkehrstechnischer Hinsicht eine große Entwicklungschance. Der eingeschlagene Weg eines transparenten und konsensorientierten Planungsprozesses bewährt sich sehr gut", zeigten sich Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Verkehrslandesrat Manfred Rein und die Bürgermeister Wilfried Berchtold (Feldkirch) und Eugen Gabriel (Frastanz) bei der Präsentation des aktuellen Zwischenstandes heute, Dienstag, im Pressefoyer einig.

   Ziel ist es eine gesamtheitliche, effiziente und ressourcenschonende Verkehrslösung zu erarbeiten und dabei alle Betroffenen und Zuständigen einzubinden, damit das Ergebnis letztlich von möglichst breiten Teilen der Bevölkerung in der Region akzeptiert wird. Laut Landesrat Rein geht es darum, eine zukunftsfähige Lösung für die Region zu erarbeiten, die alle Bereiche – Straßennetz, Individualverkehr und Öffentlichen Verkehr, Umweltschutz, Orts- und Landschaftsschutz, Verkehrssicherheit sowie Wohnqualität – bestmöglich berücksichtigt.  

   Von den ursprünglich zwölf Straßenbau-Varianten blieben nach einer "Wirkungsanalyse" zwei, die nun im Detail weiterverfolgt werden, weil sie die beste Verkehrs- und Schadstoffentlastung versprechen. In beiden Fällen bleiben das Frastanzer Ried und das Grundwasserschutzgebiet Felsenau unberührt. Für die Südanbindung der Feldkircher Innenstadt wurden im Bereich des Areals der "Schulbrüder" verschiedene städtebauliche Varianten zur Debatte gestellt. 

   Weiters wurde eine Machbarkeitsstudie für eine neue Bahnverbindung zwischen der bestehenden Strecke in Tisis und dem Bahnhof Feldkirch fertig gestellt. Das Ergebnis: Es ist technisch möglich, einen Straßentunnel zu erstellen, ohne damit eine zukünftige neue Bahntrasse zu verhindern.  

   Die Bürgermeister Berchtold und Gabriel begrüßten das konstruktive Klima des bisherigen Prozessverlaufes und bezeichneten die beiden vorgeschlagenen Varianten als machbare Lösungswege, die am besten die Ziele einer umfassenden regionalen Verkehrslösung erfüllen. 

   Der aktuelle Zwischenstand wird der interessierten Bevölkerung bei zwei weiteren Informationsveranstaltungen präsentiert:
- heute, Dienstag, 19. Juni, ab 17.00 Uhr im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz
- morgen, Mittwoch, 20. Juni, ab 16.00 Uhr im Monforthaus in Feldkirch
Die Informationsunterlagen werden im Anschluss an die Informationsveranstaltungen im Internet auf www.vorarlberg.at, www.feldkirch.at und www.frastanz.at zur Verfügung gestellt.

Koordinationsstelle:
DI Arno Schwärzler, E-Mail arno.schwaerzler@vorarlberg.at, Telefon 05574/511-27214
DI Gabor Mödlagl, DI Stefan Duelli, E-Mail bauamt@feldkirch.at, Telefon 05522/304-1401
Ing. Robert Hartmann, E-Mail robert.hartmann@frastanz.at, Telefon 05522/51534-0

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com