Medieninformation Mittwoch, 13.06.2007, 17:23 Angelika-Kauffmann-Jubiläumsausstellung bis 5. November 07 Utl.: LH Sausgruber: Dokumentation eines faszinierenden Lebens
Bregenz/Schwarzenberg (VLK) – Nacheinander eröffnen Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesstatthalter Markus Wallner die an zwei Orten stattfindende Ausstellung "Angelika Kauffmann. Ein Weib von ungeheurem Talent". Landeshauptmann Sausgruber machte heute Mittwoch, 13. Juni, den Anfang im Vorarlberger Landesmuseum. "Leben und Werk der Angelika Kauffmann üben bis heute auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Dem Landesmuseum ist es gelungen, eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, die in dieser Form, in dieser Qualität und in diesem Umfang einzigartig ist", zeigte sich Sausgruber beeindruckt.
Morgen Donnerstag, 14. Juni, wird Landestatthalter Markus Wallner die Jubiläumsausstellung in Schwarzenberg eröffnen, dem Geburtsort des Vaters von Angelika Kauffmann. "Während die Ausstellung im Vorarlberger Landesmuseum das Leben und die Schaffenskraft in den Mittelpunkt stellt, steht im neuen Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg der Bezug zu ihrer Heimat Schwarzenberg im Mittelpunkt", informiert Landeshauptmann Sausgruber.
Angelika Kauffmann – eine Ausnahmekünstlerin
Kauffmann zählt zu den berühmtesten Porträt- und Historienmalerinnen des 18. Jahrhunderts. Inmitten einer spätbarocken Männerwelt durchlief sie eine beispiellose Karriere und stieg bereits zu Lebzeiten zu einer geachteten und gefeierten Künstlerin auf. Angelika Kauffmann stand in vertrautem Kontakt nicht nur mit Europas gekrönten Häuptern, sondern auch mit der geistigen Elite jener Zeit. Und dennoch: "Das kleine Dörfchen Schwarzenberg blieb das ganze Leben hindurch ein wichtiger Bestandteil ihrer eigenen Identität", stellt Wallner fest.
Einzigartige Ausstellung
Die Ausstellung vereint Schlüsselwerke von Angelika Kauffmann aus ganz Europa. "Nicht wenige von ihnen waren noch nie in Vorarlberg, etliche noch nie Teil einer Kauffmann-Ausstellung", freut sich Tobias G. Natter, der Direktor des Vorarlberger Landesmuseums. Zwar verfügt das Vorarlberger Landesmuseum über die weltweit größte Angelika-Kauffmann-Sammlung. Eine Ausstellung in diesem Umfang und in dieser Qualität wäre ohne das Entgegenkommen der öffentlichen und privaten Bildeigentümer allerdings nicht möglich gewesen, so Natter abschließend.
Achtung: Bitte Sperrfrist, 13.6.2007, 19.00 Uhr beachten!
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Zahlreiche Besucher wohnten der Eröffnungsfeier bei
Download (JPG / 44,3 KB)
Foto: VLK/Ch. Kees; Mi., 13.06.07 -
Museumsdirektor Natter begrüßte die Gäste
Download (JPG / 38,1 KB)
Foto: VLK/Ch. Kees; Mi., 13.06.07 -
LH Sausgruber zeigte sich von der Ausstellung beeindruckt
Download (JPG / 43,5 KB)
Foto: VLK/Ch. Kees; Mi., 13.06.07 -
LH Sausgruber: Faszinierende Dokumentation einer Ausnahmekünstlerin
Download (JPG / 39,4 KB)
Foto: VLK/Ch. Kees; Mi., 13.06.07 -
Ausstellung vereint Schlüsselwerke aus ganz Europa
Download (JPG / 25,4 KB)
Foto: VLK/Ch. Kees; Mi., 13.06.07