Medieninformation Montag, 21.05.2007, 12:39 Fußball-EM 2008 auf der Bregenzer Festspielbühne Utl.: Übertragung der Spiele auf Großleinwand - "Public Viewing" für 15.000 Personen
Bregenz (VLK) - Neben "Tosca" wird im Jahr 2008 ein weiteres Highlight auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele aufgeführt: Die Länder Baden-Württemberg und Vorarlberg, die Stadt Bregenz und die Bregenzer Festspiele organisieren ein "Public-Viewing": Sämtliche Spiele der Endrunde zur Fußball-Europameisterschaft EURO 2008 werden mittels Großleinwänden auf der Seebühne und dem Vorplatz gezeigt. Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Festspielpräsident Günter Rhomberg stellten heute, Montag, das gemeinsame Projekt in Bregenz vor.
Die besten Zuschauerplätze sind beim Fußballspiel bekanntlich jene an der Mittellinie, führte Landeshauptmann Sausgruber an: "Genau hier befindet sich Vorarlberg auf dem Fußball-EM-Spielfeld Schweiz–Österreich – an der virtuellen Mittellinie, an der Grenze der beiden Ausrichterländer." Den Bodensee und Bregenz zum Zentrum der gemeinsamen EM-Aktivitäten zu machen, sei nahe gelegen, erklärte Ministerpräsident Oettinger, denn "in dieser Region ist die Begegnung zwischen Österreichern, Schweizern und Baden-Württembergern traditionell stark". Festspielpräsident Rhomberg erinnerte an den Beginn der Fespiele im Jahr 1946: "Das Festival hat damals als 'Sport- und Kulturwoche' seinen Anfang genommen - die Festspiele gehen sozusagen auf ihre Wurzeln zurück".
Kapazität für 15.000 Personen
Sämtliche Fußballspiele sollen auf Großleinwand an zwei Orten übertragen werden - auf der Seebühne (Kapazität 7.000 Personen) und auf dem Vorplatz (Kapazität 8.000 Personen). Eine spezielle Dolby-Surround-Technik sorgt für Stadion-Atmosphäre. Der Eintritt soll frei sein, zur besseren Koordination ist aber ein Ticketing seitens der Veranstalter (Baden-Württemberg, Vorarlberg, Bregenz und Festspiele) geplant. Für einen kleinen Geldbetrag (der als Gutschrift für die Konsumation gilt) können Tickets gelöst werden. Genauere Details werden noch erarbeitet, "wir haben ja noch ein Jahr Zeit", so Ministerpräsident Oettinger abschließend.
Die Endrunde zur EURO 2008 findet vom 7. bis 29. Juni 2008 in Österreich und der Schweiz statt.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Fußball-EM 2008 auf Großleinwand in Bregenz - Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Fespielpräsident Günter Rhomberg
Download (JPG / 46,3 KB)
Foto: VLK/A. Serra/Montag, 21. Mai 2007 -
Fußball-EM 2008 auf Großleinwand in Bregenz - Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Fespielpräsident Günter Rhomberg
Download (JPG / 55,7 KB)
Foto: VLK/A. Serra/Montag, 21. Mai 2007 -
Fußball-EM 2008 auf Großleinwand in Bregenz - Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Fespielpräsident Günter Rhomberg
Download (JPG / 39,5 KB)
Foto: VLK/A. Serra/Montag, 21. Mai 2007 -
Fußball-EM 2008 auf Großleinwand in Bregenz - Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Fespielpräsident Günter Rhomberg
Download (JPG / 55,3 KB)
Foto: VLK/A. Serra/Montag, 21. Mai 2007 -
Fußball-EM 2008 auf Großleinwand in Bregenz - Ministerpräsident Günther Oettinger, Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Bürgermeister Markus Linhart und Fespielpräsident Günter Rhomberg
Download (JPG / 44,2 KB)
Foto: VLK/A. Serra/Montag, 21. Mai 2007