Medieninformation Mittwoch, 28.03.2007, 09:18 Fischereizentrum: "Tag der offenen Tür" war Publikumsmagnet Utl.: Landesrat Schwärzler: Anerkennung für gute Arbeit
Hard (VLK) – Das fünfjährige Jubiläumsfest des Landesfischereizentrums (LFZ) in Hard war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Gomma Fischle luaga" fanden sich über 700 interessierte Besucher ein. Der Andrang bei Zuchtbecken und Aquarien war riesengroß. Die Gästeanzahl übertraf die Erwartungen der Veranstalter bei weitem. "Das große Interesse ist eine schöne Anerkennung für die Arbeit des Fischereizentrums", freute sich Landesrat Erich Schwärzler.
Das Landesfischereizentrum in Hard bildet als Teil der Abteilung Landwirtschaft seit fünf Jahren das operative Instrumentarium für die Fischereiverwaltung des Landes. Die Besucher zeigten sich von den modernen und technisch auf dem neuesten Stand befindlichen Fischzuchteinrichtungen äußerst beeindruckt. Insbesondere die "kleinen" Besucher waren von den heimischen Fischen in den Zuchtbecken und Aquarien angetan.
Modernste Technologie
Viele Besucher nützten auch die Gelegenheit, die moderne Ausstattung für die Fischereiverwaltung und den Fischereiverband mit den neuesten Informations- und Telekommunikationseinrichtungen zu besichtigen. Der angeschlossene Mehrzweckraum deckt von Führungen für Schulklassen und anderen Interessierten, Besprechungen und Seminaren bis hin zum Ausbildungs- und Prüfungsbetrieb für die Fischerei verschiedenste Anforderungen ab und ermöglicht Synergien zwischen Fischereiverwaltung und Fischereiverband. Die Investitionen vor fünf Jahren seien notwendig gewesen, erklärt Schwärzler: "Nur gut ausgebildete Fischer mit ökologischem Verständnis kommen den Gewässern und den Fischen zu Gute. Das Landesfischereizentrum, der Landesfischereiverband und die Feuerwehr Hard haben am Tag der offenen Tür für alle Interessierten ein eindrucksvolles Schaufenster der Fischerei und der Sicherheit am Bodensee nach innen und außen geboten".
Frische Fische für begeisterte Besucher
Ob mit Fisch oder ohne - die kulinarischen Köstlichkeiten, die den Besuchern serviert wurden, fanden großen Anklang. Nach dem Rundgang sorgte vor allem das geräucherte Forellenfilet für begeisterten Zuspruch.
Jugend vor den Vorhang
Landesrat Erich Schwärzler nutzte den "Tag der offenen Tür" dazu, den Fischernachwuchs auszuzeichnen. Im Rahmen der Aktion "Jugend vor den Vorhang" überreichte Schwärzler drei Jungfischern (Patrik Gasser, Philipp Kraßnitzer und Alexander Flatz) den "Jugend-Bravo" für ihre Leistungen in der Ausbildung von Anglernachwuchs.
Faktbox
- Berufsfischer am Bodensee: 16
- Fischereireviere in Vorarlberg: 134
- Vereine im Fischereiverband: 24 mit 63 Fischereirevieren
- Fischereireviere im Fischereiverband: 7
- Gesamt (einschließlich Bodensee) 15.000 Angler, davon ca. 6.000 Angler im Fischereiverband vertreten und weitere ca. 9.000 nicht organisierte Angler
- Jährlich legen ca. 400 Personen die Angelfischerprüfung ab (6 – 7 Kurse)
Im Landesfischereizentrum seit 2002:
ca. 12.500 Besucher
4 Bewirtschafterkurse
8 Fischereiaufseherkurse
2 Elektrofischerkurse
Praxistage für Kurse zur Angelfischerprüfung
1 Ausbildungslehrgang Fischereifacharbeiter
Fischzucht
Blaufelchen und Gangfische: ca. 200 Millionen
300.000 See-, Bach- und Regenbogenforellen
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Der Leiter des Fischereizentrums, Benno Wagner (li.), zeigte sich über den Besucheransturm höchst erfreut (re. LR Schwärzler)
Download (JPG / 34,5 KB)
Fotos: VLK/Ch. Kees/Samstag, 24. März 2007 -
LR Schwärzler überreicht den "Jugend-Bravo"
Download (JPG / 32,5 KB)
Fotos: VLK/Ch. Kees/Samstag, 24. März 2007 -
LR Schwärzler (re.) mit den ausgezeichneten Jungfischern
Download (JPG / 45,4 KB)
Fotos: VLK/Ch. Kees/Samstag, 24. März 2007