Medieninformation Dienstag, 27.06.2006, 17:00 Beste Basis zur Förderung junger Musiktalente Utl.: Servicestelle des Musikschulwerkes offiziell eröffnet
Feldkirch (VLK) – In der Villa Claudia in Feldkirch wurde heute, Dienstag, die neue gemeinsame Servicestelle des Vorarlberger Musikschulwerkes und des Blasmusikverbandes offiziell eröffnet. "Durch die Neugestaltung des Musikschulwesens wurde eine wichtige Grundlage geschaffen, um die Ausbildung unserer jungen musikalischen Talente qualitativ noch weiter vertiefen zu können", sagte Kulturreferent Landesstatthalter Hans-Peter Bischof.
Die neuen Strukturen bieten einen noch besseren Rahmen für die engagierte Arbeit, die an Vorarlbergs Musikschulen geleistet wird, so Bischof: "Das Musikschulwerk wird deutlich aufgewertet und damit die Koordination der Musikschulen untereinander – in der Gestaltung der Fort- und Weiterbildung, bei der Abstimmung der Ausbildungsangebote, bei der Suche nach Lehrern in Mangelfächern, aber auch bei der Tarifgestaltung oder hinsichtlich der Transparenz der Angebote – verstärkt".
Aufgabe der Servicestelle ist es, die Zusammenarbeit der Musikschulen untereinander sowie mit anderen Einrichtungen – mit Schulen, Vereinen und kulturellen Einrichtungen – zu fördern und verstärkte Synergien im Struktur- und Personalbereich über eine sinnvolle übergreifende Zusammenarbeit der Musikschulen zu nutzen. Landesstatthalter Bischof: "Das gemeinsam genutzte Büro der Servicestelle des Musikschulwesens, die von Direktor Peter Heiler geleitet wird, und des Blasmusikverbandes sind in diesem Sinne durchaus als Vorzeigebeispiel zu sehen."
- Redaktion
- Karin Baldauf
Pressebilder
-
LSth Bischof mit Wissenschaftsabteilungsleiterin Gabriela Dür, Bgm. Wilfried Berchtold und Servicestellenleiter Peter Heiler
Download (JPG / 37,8 KB)
Foto: VLK/Arno Meusburger, Di., 27.06.06