Medieninformation Mittwoch, 03.08.2005, 12:35 Vorarlbergs Wanderwege - gut markiert und laufend betreut Utl: Neues Handbuch für Wegwarte vorgestellt

Bregenz (VLK) - 1995 hat die Landesregierung das Wanderwegekonzept Vorarlberg beschlossen. Seither verfügt Vorarlberg als erstes österreichisches Land über Leitlinien für eine umfassende Erneuerung des Wanderwegenetzes. Innerhalb von nur zehn Jahren konnte beinahe das gesamte Wanderwegenetz von derzeit ca. 5.600 Kilometer an die neuen Qualitätsstandards angepasst werden, berichtete Tourismus- und Raumplanungslandesrat Manfred Rein heute, Mittwoch, in einem Pressegespräch im Landhaus in Bregenz. Gleichzeitig wurde ein neues Handbuch für die Anlage und Betreuung der Wanderwege mit wichtigen Erläuterungen, Hinweisen und Tipps vorgestellt.

"Die Umsetzung unseres Wanderwegekonzeptes bedeutet ein Plus an Qualität im Vorarlberger Freizeit- und Tourismusangebot", freut sich Landesrat Rein. Die auf der Grundlage des Wanderwegekonzeptes getroffenen Maßnahmen sorgen für mehr Attraktivität durch
- mehr erlebnisreiche Abwechslung
- mehr Sicherheit und bessere Wegebetreuung
- mehr reizvolle Rundwanderwege
- mehr interessante Kombinationsmöglichkeiten für Wanderungen mit Bahn und Bus
- mehr ausgesuchte Routen von Ort zu Ort und von Tal zu Tal
- mehr Kooperation in der Angebotsgestaltung.

Wanderwege gut markiert und laufend betreut

   Die Wanderwege wurden im Laufe der vergangenen zehn Jahre nach und nach einheitlich markiert; zudem werden sie durch rund 400 (ehrenamtlich tätige) Wegwarte laufend betreut, informierte Manfred Kopf, Wanderwegekoordinator im Amt der Landesregierung. In die bisherigen Arbeiten hat das Land seit 1995 bis Ende 2004 rund 700.000 Euro investiert. Auf den 5.600 Kilometern markierter Wanderwege wurden 5.549 Wegweiserstandorte mit insgesamt 15.737 Wegweisertafeln bereitgestellt. Eine eigens für die Wanderwege erstellte Orientierungskarte ist im Internet unter www.vorarlberg.at/wanderwege mit zahlreichen Wandertipps abrufbar.

Neues Handbuch "aus der Praxis für die Praxis"

   Zeitgerecht zum 10-Jahres-Jubiläum wurde ein neues Handbuch für die Anlage und Betreuung der Wanderwege aufgelegt - ein Handbuch "aus der Praxis für die Praxis", betonte Autor Helmut Tiefenthaler. Das neue Handbuch beinhaltet neben Erläuterungen zum Wanderwegekonzept auch die Grundsätze für die Planung und Hinweise zu praktischen Arbeitsgrundlagen. Einen besonderen Schwerpunkt des Handbuches bilden die Ausführungen zur Instandhaltung der Wege. Weiters wird auf die richtige Montage der Wegweisertafeln und auf das maßgeschneiderte Anbringen der Zwischenmarkierungen eingegangen.

   Zielgruppe des Handbuches sind die Wegwarte - die Raumplanungsabteilung wird "Wander Wege Service" in den kommenden Tagen allen Wegwarten zusenden. Darüber hinaus können Interessierte das neue Handbuch kostenlos bestellen: Abteilung Raumplanung im Amt der Landesregierung, Landhaus, 6901 Bregenz, Telefon +43(0)5574/511-27305, E-Mail cornelia.mueller@vorarlberg.at.

Redaktion
Thomas Mair

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com