Medieninformation Freitag, 10.06.2005, 11:50 Die Protokolle des Vorarlberger Landesausschusses 1945 Utl.: Buchpräsentation im Vorarlberger Landesarchiv
Bregenz (VLK) - Die Sitzungsprotokolle des Vorarlberger Landesausschusses von 1945 sind eine zentrale Quelle für den politischen und wirtschaftlichen Neubeginn des Landes vor 60 Jahren. Der Historiker Wolfgang Weber hat dazu ein Buch herausgegeben und präsentiert es am Mittwoch 15. Juni 2005, 17.00 Uhr im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz (Kirchstraße 28).
In den ersten Maitagen 1945 wurde Vorarlberg durch französische Kampfeinheiten von der NS-Herrschaft befreit. Bereits am 24. Mai 1945 setzten die französischen Befreier eine provisorische zivile Landesregierung für Vorarlberg ein. Sie sollte gemeinsam mit der französischen Militärregierung den demokratischen Neuaufbau des Landes Vorarlberg einleiten und umsetzen. Im Juni 1945 übersiedelten beide Regierungen von Feldkirch nach Bregenz. Die Sitzungsprotokolle des Vorarlberger Landesausschusses sind eine zentrale Quelle für den politischen und wirtschaftlichen Neubeginn des Landes vor 60 Jahren.
Wolfgang Weber (Hg.), Befreiung und Restauration. Die Protokolle des Vorarlberger Landesausschusses 1945 (Quellen zur Geschichte Vorarlbergs 6), Regensburg: Roderer 2005. Weitere Informationen im Internet unter www.landesarchiv.at.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Die Protokolle des Vorarlberger Landesausschusses 1945
Konstituierende Sitzung des Vorarlberger Landesausschusses am 24. Mai 1945
Download (JPG / 37,1 KB)
Foto: Landesarchiv