Medieninformation Freitag, 15.09.2023, 08:30 Sicherer Schulweg für die Kleinsten: Sicherheitswesten stärken Verkehrssicherheit Übergabe von Sicherheitswesten an die ErstklässlerInnen der VS St. Anton im Montafon

St. Anton i. M. (VLK) – Mit Schulstart sind seit dieser Woche in Vorarlberg wieder viele Kinder, Schülerinnen und Schüler auf den Straßen, die sich zu Fuß auf den Weg in ihre Bildungseinrichtung machen. Richtig bekleidet und gut vorbereitet ist der Schulweg eine Bereicherung für das Kind. „Sozialkontakte werden gepflegt, der tägliche Spaziergang ist gesund und nicht zuletzt vermindert sich mit dem Schulweg zu Fuß das Verkehrschaos vor den Bildungseinrichtungen“, halten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Verkehrslandesrat Marco Tittler fest. Das Land Vorarlberg und die Bildungsdirektion für Vorarlberg unterstützen mit ihren Partnern eine Reihe von Aktionen und Programmen zur Verkehrssicherheit. Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 werden daher 4.875 Sicherheitswesten an die ErstklässlerInnen und Vorschulkinder sowie 5.007 an die Kindergartenkinder übergeben.

Die kostenlose Ausstattung der Kindergartenkinder und SchülerInnen mit passenden Warnwesten wird vom Land Vorarlberg, der Bildungsdirektion für Vorarlberg sowie den Partnern ORF Vorarlberg, Vorarlberg Netz, Wirtschaftskammer Vorarlberg, Vorarlberger Landesversicherung, Vorarlberger Nachrichten, Illwerke VKW, Sicheres Vorarlberg und Kuratorium für Verkehrssicherheit gefördert. „Ein sicherer Schulweg für unsere Kinder ist allen Partnern der Verkehrs- und Mobilitätsbildung ein Anliegen“, hält Landesrat Tittler fest. Die Verkehrserziehung schaffe Sicherheit im Straßenverkehr und schärfe das Bewusstsein für Risiken. Durch Aktionen, Angebote und Programme wird in den Bildungseinrichtungen der sichere Schulweg und die Verkehrssicherheit gestärkt. Auf der Homepage der Verkehrserziehung Vorarlberg https://verkehrserziehung.vobs.at/ findet sich eine breite Vielfalt von Angeboten, die die Bildungseinrichtungen kostenlos buchen können. Unter der Rubrik „Schulweg“ werden die Angebote zum Thema sowie der Motivationsfilm „Selbständig zur Schule“, der auf besondere Art auf das Thema Elterntaxi eingeht, präsentiert.

Zusätzlich werden die Schulstandorte bzw. die Klassen und damit die SchülerInnen zum Tragen von reflektierenden Materialien motiviert. Die „Weihnachtswarnwestenaktion“ ist eines der Programme, das vom Land Vorarlberg und von der Bildungsdirektion für Vorarlberg jedes Jahr durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Aktion werden zwanzig Schulstandorte ausgelost und besucht. Der Schulstandort erhält für jedes Kind, das gut sichtbar in die Schule kommt, eine finanzielle Belohnung über die der Schulstandort frei verfügen kann. Ebenso bietet die Präventionseinrichtung Sicheres Vorarlberg mit dem „Reflektorchampion“ ein Angebot, das sehr gerne an den Schulen umgesetzt wird. Auf einem großen Plakat dürfen Kinder, wenn sie gut sichtbar in die Schule kommen, einen Klebepunkt anbringen. Wenn das Plakat vollständig befüllt ist, nimmt die Klasse an einer Verlosung teil. „Wichtig ist, dass die Kinder schon so früh wie möglich ihre Aufmerksamkeit trainieren und sich der möglichen Herausforderungen im Straßenverkehr bewusst sind“, so Landesstatthalterin Schöbi-Fink. Die Verkehrserziehung sei ein wichtiger Bestandteil der Bildung für eine sichere und verantwortungsbewusste Gesellschaft. Die Übergabe der Sicherheitswesten an die Kindergartenkinder ist für nächste Woche geplant.
 

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com