Presseaussendung · 29.05.2024 LH Wallner: „Junge Redetalente glänzten beim Bundesbewerb in Wien“ Landeshauptmann gratulierte zu Erfolgen beim Bundesjugendredewettbewerb 2024

Veröffentlichung
Mittwoch, 29.05.2024, 16:33 Uhr
Themen
Jugend/Redewettbewerb/Wallner
Redaktion
Mathias Bertsch

Wien/Bregenz (VLK) – Das Ergebnis Vorarlbergs beim Bundesjugendredewettbewerb in Wien kann sich sehen lassen, lobte Landeshauptmann Markus Wallner: „Ich gratuliere der Ländle-Delegation zu den gezeigten Leistungen herzlich.“ Die Teilnehmenden hätten Vorarlberg beim finalen Bundesredewettbewerb von 27. bis heute (29. Mai) in Wien „würdig vertreten“. In der Kategorie „Spontanrede“ – Themenfeld „Politik und Demokratie“ – hat Kiano Loacker den ersten Platz erreicht. Auch die übrigen jungen Redetalente aus Vorarlberg lieferten beeindruckende Auftritte ab.

Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren aus allen Bundesländern und Südtirol lieferten beim Bundesbewerb in den verschiedenen Bewerbskategorien frische, interessante und zum Teil sehr persönliche Stellungnahmen zu den von ihnen gewählten Themen. „Der Jugendredewettbewerb bietet unseren jungen Redetalenten wertvolle Erfahrungen“, ist Landeshauptmann Wallner überzeugt, „einerseits frei vor Publikum zu sprechen, andererseits sich mit Gleichgesinnten aus ganz Österreich zu vernetzen.“

Hervorragende Leistungen in verschiedenen Kategorien
Beim Wettbewerb präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Beiträge in den Kategorien „Klassische Rede“, „Sprachrohr“ und „Spontanrede“. Sowohl das Publikum als auch die Jury zeigten sich begeistert. In der Kategorie „Spontanrede“ – Themenfeld „Politik und Demokratie“ – punktete Kiano Loacker mit seiner Rede und belegte den ersten Platz. Beim Bundesbewerb sind außerdem für Vorarlberg in der Kategorie „Klassische Rede, 8. Schulstufe“ Sina Kaufmann, in der Kategorie „Klassische Rede, Höhere Schulen“ Leonie Riedmann, und in der Kategorie „Sprachrohr“ Anna Huwe an den Start gegangen.

Landeshauptmann Wallner unterstreicht die Herausforderungen, die die Jugendlichen gemeistert haben: „Die Teilnahme erfordert eine gute Vorbereitung und starke Nerven. Unsere Jugend hat bei diesem Wettbewerb einmal mehr bewiesen, dass sie sich aktiv mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzt, sich ein eigenes Bild machen kann und in der Lage ist, eigene Standpunkte überzeugend zu kommunizieren.“ Dem Bundesfinale in Wien waren die Landeswettbewerbe (in Vorarlberg am 4. April 2024) vorausgegangen.

Zu den Teilnehmenden
Anna Huwe (BG Blumenstraße), aus Wolfurt
Sina Kaufmann (MS Egg), aus Schwarzenberg
Kiano Loacker (BHAK Feldkirch), aus Koblach
Leonie Riedmann (HLW Feldkirch), aus Dornbirn

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com