Medieninformation Dienstag, 28.01.2025, 09:58 2400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Vorarlberger Winterradeln LSth. Bitschi übergibt Hauptpreis an Gewinnerin
Bregenz (VLK) - Das Land Vorarlberg motiviert im Rahmen der Kampagne „Österreich bzw. Vorarlberg radelt“ seit einigen Jahren zum Alltagsradfahren. Mittlerweile geschieht dies nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über. An der „Winterradel Aktion“ von „Vorarlberg radelt“ beteiligen sich heuer knapp 2400 Fahrradbegeisterte. Caroline Mathis ist eine von ihnen. Die Götznerin hatte dabei das Glück, den österreichweiten Hauptpreis beim „Österreich radelt Weihnachtskalender“ zu gewinnen. Landesstatthalter Christof Bitschi überreichte ihr am Montag (27. Jänner) ein E-Bike.
„Wir befinden uns, was die Entwicklung des Radverkehrsanteils in Vorarlberg betrifft, auf einem guten Weg“, betont Bitschi: „Dazu tragen der stetige Ausbau der Radinfrastruktur, aber auch Kampagnen wie ’Vorarlberg radelt’ bei.“ „Österreich radelt“ ist die bundesweit größte Motivationskampagne für Alltagsradeln. „Vorarlberg radelt“ ist Teil davon.
Fünf Kilometer – die ideale Radfahrdistanz
Tägliche Wege von fünf Kilometern sind prädestiniert dafür, mit dem Fahrrad zurückgelegt zu werden. Immer mehr Vorarlbergerinnen und Vorarlberger tun dies das ganze Jahr über. Auch Caroline Mathis fährt täglich rund fünf Kilometer mit ihrem Fahrrad und erfasst die gefahrenen Kilometer regelmäßig bei „Vorarlberg radelt“. Dabei hatte sie das Glück, beim „Österreich radelt Adventkalender“ den Hautpreis, der sich hinter dem 24. Türchen verborgen hatte, zu gewinnen. Caroline Mathis, Kindergartenkoordinatorin der Gemeinde Mäder, freut sich über den Gewinn.
Noch bis 11. Februar dauert die Aktion Winterradeln. Am 20. März startet „Vorarlberg radelt“ dann in die Frühlings- und Sommersaison. Aktionen wie der „Schoolbiker“, „Vorarlberg radelt zur Arbeit“ oder die „Speichenkobolde“ laden auch 2025 wiederum ein, kräftig in die Pedale zu treten. Zahlreiche Gewinnchancen motivieren dazu. „2024 haben sich 10.400 Personen in Vorarlberg an den Aktionen teilgenommen. Auch heuer erwarten wir wieder eine hohe Beteiligung“, sagt Landesstatthalter Bitschi.
- Redaktion
- Thomas Mair