Sprungziele:

  1. Inhalt
  2. Hauptnavigation
  3. Topnavigation
  4. Seitenindex
  5. Bedienungshinweise
  6. Startseite des Presseservers
  7. Weitere Informationen
  8. Impressum
  9. English Version

Land Vorarlberg - Presse

Sie sind hier:

vorarlberg.at/presse

Presseaussendungen - Vorarlberger Landeskorrespondenz

Freitag, 10.9.2021 15:03 Uhr

Wirtschaft/Raumplanung/Tittler

Grenzüberschreitendes Agglomerationsprogramm

St. Margrethen (VLK) – Die grenzüberschreitende Agglomeration Rheintal hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit ihrem 500 Seiten starken Programm präsentiert sie ihre Entwicklungsvision für das Rheintal und liefert Strategien und Maßnahmen für eine bessere Koordination von Siedlung, Verkehr und Landschaft. Für den Ausbau notwendiger Verkehrsinfrastrukturen beantragt die Agglomeration – den Zusammenschluss des Kantons St. Gallen, des Landes Vorarlberg und 22 Gemeinden auf beiden Seiten des Rheins – beim schweizerischen Bund ein Maßnahmenpaket mit über 20 Maßnahmen und einem Volumen von rund 170 Millionen Franken (156,6 Millionen Euro). An der heutigen (Freitag, 10. September) Medienkonferenz entsandte die Agglo Rheintal im Beisein von Regierungsrätin Susanne Hartmann, Kanton St. Gallen, und Landesrat Marco Tittler, Land Vorarlberg, das AP4 zur Prüfung nach Bern.

Infobox

Redakteur/in: Gerhard Wirth


Weitere Medien zu diesem Artikel:


Grenzüberschreitendes Agglomerationsprogramm



TEXT

Hauptnavigation


Landespressestelle

Presseaussendungen (VLK)

  1. VLK aktuell

Pressetermine

Sprechstundentermine

Pressekonferenzen

Medienauswertung

Medienverzeichnis

Foto, Audio, Video

Öffentlichkeitsarbeit

Medientransparenzgesetz

Publikationen

Archiv



Umstieg vom Verbrenner-Pkw auf Bahn reduziert CO2-Ausstoß um über 90 Prozent

Umstieg vom Verbrenner-Pkw auf Bahn reduziert CO2-Ausstoß um über 90 Prozent

Topnavigation

  1. Lawinenbericht
  2. Regierungserklärung
  3. Landhaus live
  4. LH Wallner
  5. Land Vorarlberg

Impressum

  1. Impressum
  2. |
  3. Datenschutz
Seitenanfang