Medieninformation Freitag, 17.10.2025, 16:31 LH Wallner: „Unsere Sicherheit ist beim Bundesheer in guten Händen“ Feierliche Angelobung von 190 Soldatinnen und Soldaten sowie Jubiläum „70 Jahre Bundesheer“ in Dornbirn

Dornbirn (VLK) – „Sicherheit ist eine Verantwortung, die Mut und Engagement erfordert. Heute feiern wir jene, die bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner bei der heutigen (17. Oktober) feierlichen Angelobung von 190 Rekruten am Marktplatz in Dornbirn. Der Festakt, der zugleich das Jubiläum „70 Jahre Bundesheer“ würdigte, unterstrich die zentrale Rolle des Bundesheeres für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung in Vorarlberg und darüber hinaus.

In seiner Ansprache hob Landeshauptmann Wallner die Bedeutung des Bundesheeres hervor und lobte die jungen Soldatinnen und Soldaten für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: „Sie zeigen, was es heißt, einzustehen – für Ihre Heimat, für Ihre Mitmenschen und für Werte, die nicht verhandelbar sind.“ Wallner erinnerte an die Herausforderungen, denen sich das Bundesheer in den vergangenen Jahrzehnten gestellt hat, darunter Naturkatastrophen, die COVID-19-Pandemie und große Flüchtlingsbewegungen. „Wir wissen: Wenn es ernst wird, dann sind Menschen da, die uns helfen, die anpacken, die für uns einstehen“, so Wallner. Er betonte die Notwendigkeit, auch in Zukunft in die Sicherheit zu investieren, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, die durch Terroranschläge, Cyberangriffe und konventionelle Kriegsführung entstehen.

Insgesamt wurden im Rahmen der Veranstaltung in Dornbirn 190 Rekruten aus Vorarlberg und Tirol angelobt, darunter zwölf Frauen. Nach der Basisausbildung werden die Grundwehrdiener des Jägerbataillons 23 zu Hochgebirgsjägern ausgebildet. In den Wintermonaten stellen sie den Lawineneinsatzzug für Vorarlberg. Landeshauptmann Wallner wünschte allen Rekruten alles Gute für ihre Ausbildung und betonte die Bedeutung des Bundesheeres für die Sicherheit in Vorarlberg. Er betonte, dass das Bundesheer nicht nur eine militärische Institution, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorarlberger Sicherheitsstruktur sei, fest verankert in der Bevölkerung und entscheidend für die Bewältigung von Krisensituationen.

Als musikalischer Höhepunkt der Feierlichkeiten führte die Militärmusik Vorarlberg den Großen Österreichischen Zapfenstreich auf. Wallner dankte allen Beteiligten, insbesondere Militärkommandant Gunther Hessel und Bataillonskommandant Michael Köck: „Ihre Entschlossenheit und Ihr Engagement für den Wehrdienst sind ein starkes Zeichen für die Sicherheit und den Schutz unserer Bevölkerung. Unsere Sicherheit ist beim Bundesheer in guten Händen.“
 

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com