Medieninformation Donnerstag, 16.10.2025, 17:00 Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern 18. Integrationskonferenz des Landes Vorarlberg
Bregenz (VLK) – Der Zusammenhang von Arbeit und Integration, die Fokussierung des Themas internationale Fachkräfte im Kontext von Zuwanderung und Integration – darum ging es bei der bereits 18. Integrationskonferenz des Landes Vorarlberg am Donnerstag, 16. Oktober, im Landhaus in Bregenz. Integrationsakteure aus Zivilgesellschaft, Gemeinden, Institutionen und Vereinen diskutierten die verschiedenen Aspekte – Fachkräfteanwerbung aus dem Ausland ebenso wie Förderung des Potentials der Menschen mit Migrationshintergrund in Vorarlberg – aus unterschiedlichen Perspektiven, um daraus Impulse für die Zukunft zu gewinnen.
Für Integrationslandesrat Daniel Allgäuer bot die Veranstaltung einen weiten Blickwinkel auf die Möglichkeiten, internationale Fachkräfte zu gewinnen, anzuerkennen, weiterzuqualifizieren und zu integrieren. „Die Beiträge im Rahmen der Integrationskonferenz liefern uns eine gute Basis, um weiterhin – gemäß dem Motto des Vorarlberger Integrationsleitbildes – gemeinsam Zukunft zu gestalten“, sagte Allgäuer.
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten aufmerksam den Vorträgen von Univ. Prof. Rainer Münz, Experte für Migration und Bevölkerungsentwicklung, Margit Kreuzhuber, Head of ABA Working in Austria, sowie Milica Himmer vom Integrationsservice für Fachkräfte des Österreichischen Integrationsfonds. Deren Inputs gaben aussagekräftige Informationen zu den Erwerbsverläufen von Migrantinnen und Migranten der Zuwanderungsjahre 2011, 2015, 2019 und 2022, zur Rekrutierung und dem Onboarding internationaler Fachkräfte und zur nachhaltigen Förderung der Integration von ausländischen Fachkräften.
Großes Interesse beim Publikum fand auch ein Podiumsgespräch mit Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen: Silvia Hartmann (AMS Vorarlberg/ Abteilung Service für Unternehmen und AusländerInnenfachzentrum), Christian Lampert (Chancenland Vorarlberg – WISTO), Birgit Battlogg (Welcome Center Care Connexia), Angelika Widmer-Lutz (Koordinierungsstelle Vorarlberg AusBildung bis 18 – KOST), Patrick Kirschenhofer (Integrationszentrum Bregenz/Österreichischer Integrationsfonds), Claudia Neumayr (Expat Service Vorarlberg) und Eva Grabherr (okay.zusammen leben). Die Teilnehmenden beleuchteten mit ihrem Fachwissen unterschiedliche Aspekte der Gewinnung und Integration von Fachkräften in Vorarlberg und machten deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen und das Engagement von einzelnen Menschen ist.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 6,3 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 7,4 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 7,1 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 6,6 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 5,4 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 7,5 MB)
VLK Serra -
Fachkräfte gewinnen, Potentiale entfalten, Integration fördern
Download (JPG / 5,1 MB)
VLK Serra